Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 4, hat (jetzt wo es wieder früher dunkel wird) morgens und abends Angst alleine in einem Zimmer zu sein, klebt an mir, will nicht mehr alleine schlafen. Durch Gespräche vermutete Ursache: im KiGa werden ihnen 1x/Woche Märchen vorgelesen - da geht es um Zauberer, Hexen, Stiefmütter etc. - er mag diese Märchen gern, aber sie verstören ihn und die ganzen Phantasiefiguren kann er nicht verarbeiten. Er fürchtet sich vor all denen, außerdem vor Einbrechern oder dass nachts die Tür zu seinem Zimmer zuschlagen könnte. Obwohl seine Zimmertür immer auf ist, er jede Menge Schlaflichter hat, immer eine "gute" Geschichte zum Einschlafen vorgelesen bekommt bzw. wir oft darüber reden, dass es Hexen und Zauberer etc. überhaupt nicht gibt, schreckt er jede Nacht schreiend aus dem Schlaf hoch und kommt in unser Schlafzimmer. Natürlich werden wir all dem gerecht und lassen ihn jederzeit zu uns kommen. Aber es wird immer schlimmer, er wird immer ängstlicher. Ich habe jetzt beschlossen, ihn nicht mehr zum Märchenvorlesen zu lassen, obwohl ich es schade finde ... - Keiner seiner gleichaltrigen Freunde reagiert so extrem und sensibel. Alle Versuche, ihn zu beruhigen bzw. ihn sich diese Dinge nicht zu nahe an sich ranzulassen oder zu "entschärfen" sind bislang fehlgeschlagen. Ist das noch normal? Und vor allem: wie kann ich ihm helfen, weniger ängstlich zu sein?? (Dabei natürlich bereits vorausgesetzt, dass ich ihn zu nichts zwingen werde, was er nicht verkraften kann). Vielen Dank & LG Stefanie
Christiane Schuster
Hallo Stefanie Lesen Sie ihm doch mal die Geschichte: "Das Traumfresserchen" von Michael Ende vor, bezeichnen Sie ein Kuscheltier entsprechend und legen Sie es als Beschützerle zu ihm ins Bett. Vielleicht genügt es auch schon, wenn Sie ihn abends im Bett noch sanfte und entspannende Musik hören lassen, nachdem Sie mit ihm über die Tagesereignisse gesprochen haben? Bevor Niemand mehr zu ausreichend Schlaf kommt, empfehle ich Ihnen, Ihrem Sohn ein EIGENES Bett, bzw. eine Matratze zum Schlafen in Ihr Zimmer zu legen. Dort findet er es bestimmt nicht so gemütlich wie im eigenen Zimmer und bei seinen Kuscheltieren und seinem Spielzeug, sodass er ganz von allein wieder "umziehen" wird, wenn er seine Ängste überwunden hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen