Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

verzweifle langsam

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: verzweifle langsam

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe folgendes Problem: Mein 13 Monate alter Sohn ist eigentlich total "pflegeleicht"... er schläft sehr gut, isst immer gut, kann sich toll alleine beschäftigen... aber wenn ich mit ihm spiele oder kuschle, dann schlägt er mir irgendwann ohne ersichtlichen Grund mit der Hand feste ins Gesicht! Er lächelt sogar dabei. Anfangs dachte ich, er wollte "Ei" machen, und es wäre nur etwas doller ausgefallen, aber so wars nicht. Habe ihm dann mit ernstem Blick und fester Stimme "NEIN" gesagt, seine Hände festgehalten, doch sobald ich sie wieder loslasse, versucht er es wieder. Dann habe ich auf sein Verhalten reagiert, indem ich ihn nehme und auf den Boden setze, dann fängt er zu motzen an. Einmal ist mir sogar passiert, dass ich mal zurückgehauen habe, zwar nicht feste, aber dafür mit einem riesig schlechtem Gewissen nachher dasaß!!! Da hat er mich auch nur verwirrt angeschaut und kam direkt wieder zu mir. (er ist ein totales Mama-Kind, aber er haut nur mich, meinen Mann nicht und auch sonst niemanden!) Hoffe auf ein paar gute Tipps! Danke im Voraus und ganz liebe Grüße CZUE


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Sie die vertrauteste Bezugsperson für Ihren Sohn sind, wird auch Ihr Gesicht ihn besonders faszinieren, das sich verständlicher Weise verändert, wenn er seine Hand hineinklatscht.- Reagieren Sie wie bisher mit dem Halten seiner Hände und einem klaren NEIN, um ihm anschließend zu zeigen, wie er zunächst in die Hände klatschen kann, während er dann ihr Gesicht sanft streichelt und ein Lächeln erntet. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, am besten fände ich es, wenn Du Deinem Sohnemann einfach in solchen Momenten die Aufmerksamkeit entziehst. Das ist noch besser als nur Nein zu sagen, aber dazubleiben, oder ihn durch Absetzen zu bestrafen (was ja auch Aufmerksamkeit bedeutet, wenn auch negative, aber hier unterscheiden Kinder nicht so). Er findet es momentan einfach prima, dass er ein todsicheres Mittel gefunden hat, wie er Dich in Aktion bringen kann. Beim nächsten Mal sagst Du einfach ohne weitere Erklärungen oder weiteres Schimpfen kurz Nein, legst ihn ab, gehst etwas aus seinem Bereich heraus und widmest Dich einer anderen Tätigkeit, zum Beispiel im angrenzenden Nebenzimmer. Dass Du sichtlich und hörbar mit etwas anderem beschäftigst, ist besonders wichtig, weil er es dann nicht als Strafe empfindet, sondern nur sieht, dass Du Deine Aufmerksamkeit von ihm weg richtest, sobald er schlägt. Dies mögen Kinder nicht, deshalb wird dieses Verhalten, wenn Du konsequent bist, sicher bald verschwinden. Dass er anfänglich motzt und quakt, wenn Du ihn ablegst, musst Du in Kauf nehmen. Liebe Grüße, Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wäre gar nicht so sicher, dass er Dir weh tun will. Meine Tochter klatscht manchmal im Spiel vor Freude in mein Gesicht, inzwischen längst nicht mehr so fest (ist aber auch schon 2 Jahre) und ich habe ihr immer erklärt, dass mir das zu feste ist und ihr gezeigt, wie sie das ganz weich machen kann - meistens klappt es so. Wenn sie tatsächlich hauen, erkläre ich aber meinen Kindern, dass es das bei uns nicht gibt (ich haue nicht und sie auch nicht!) und das hat bisher immer gereicht. Und es kommt nur noch im äußersten Wutanfall vor (bei meiner Tochter) Viel Glück Trine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für alle Beiträge!!! Werde auf jeden Fall den Tipp mit dem "In die Hände klatschen" ausprobieren. Nochmals dankeschöööön und einen tollen, sonnigen Tag Claudia Z.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.