Mitglied inaktiv
unsere kleine ist jetzt fast 2 monate alt. einchlafen tut sie zum großen teil nur, wenn man sie im arm in den schlaf schunkelt oder sie auf die schulter legt und wibt. seit einigen wochen schläft sie nun auch bei uns im bett, da sie abends bzw. früh morgens erst gegen 00.30uhr einschläft und ich auch gern meinen schlaf haben möchte. nebenbei finde ich es auch sehr schön, sie im bett zu stillen, was sich in der nacht so auch sehr gut macht, da sie sofort wieder einschläft. nun höre ich aber immer wieder, dass ich die kleine zu sehr verwöhne und sie ruhig schreien lassen soll. wobei sie nicht unbedingt nach einer weile aufhört zu schreien, sondern sich dabei richtig hineinsteigert, bis sie schweißgebadet ist. was ist nun das richtige? verwöhne ich sie wirklich? wird sie wirklich ewig in unserem bett schlafen wollen bzw. herumgetragen werden wollen?
Christiane Schuster
Hallo Jule Bitte lassen Sie sich kein schlechtes Gewissen einreden. Ihre Tochter können Sie noch gar nicht verwöhnen! Sie können ihr gar nicht genug an liebevoller Zuwendung geben, die sie unbedingt benötigt, um zu Ihnen ein nahezu bedingungsloses Vertrauen aufbauen zu können! Solange Ihre Tochter und auch Sie, sowie Ihr Partner mit der jetzigen Schlaflösung zufrieden sind, sollten Sie nichts verändern. Irgendwann ergibt es sich ganz von allein, dass Sie ihr eigenes Bett zunächst als Sicherheit vermittelnde, gemütliche Spieloase nutzen können, dann dort, wie evtl. auch schon jetzt, ein Einschlafritual durchführen und ihrem Wunsch nachkommen, auch mal inmitten ihrer Kuscheltiere schlafen zu DÜRFEN. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ach menno, warum fühlst du dich schlecht, nur weil dein Baby das bekommt, wonach es verlangt? Das Verhalten deines Kindes ist völlig normal. Stille es weiterhin bei Bedarf, leg es in dein Bett, trages so oft ihr wollt bei dir und es wird es dir mit gutem Urvertrauen danken. Wenn du was interessantes dazu lesen magst, empfehle ich mal die Seite von Dr Posth aufzusuchen. Da gibt es drei Texte zu lesen. Der erste ist die Erlebniswelt des Säuglings. Das wird dir bestimmt weiterhelfen. Die Texte sind unterhalb des Bildes von Dr Posth zu finden. Überschrift ist: Das emotionale Bewußtsein. Unterhalb der Texte wird sein Buch dazu vorgestellt. Liebe Grüße Suse
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen