Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn 10 jahre alt hat seit geraumer zeit einen freund, zu dem er gestern mit heimgegangen ist. als er mir am abend von den wohn- und hygieneverhältnissen erzählte, da sträubten sich mir die haare. die eltern leben total dreckig essen ohne teller einfach so auf dem tisch das brot(hat er gesehen, als er reinkam), und es sieht aus, als hätten sie schon ewig nicht mehr geputzt. ich will nicht, das mein sohn sich irgenetwas von dieser familie oder dem jungen angewöhnt. wie soll ich mich verhalten??? danke petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Obwohl ich eigentlich die Beratung nur für Kleinkinder durchführe, möchte ich Ihnen als Mutter von 2 fast erwachsenen Kindern doch einige Worte sagen. Allein, dass Ihrem Sohn die ungewöhnlichen Verhätnisse bei seinem Freund aufgefallen sind und dass er mit Ihnen darüber redet, zeigt, dass er mit den Lebensverhältnissen seines Freundes nicht ganz einverstanden ist. Damit er weiterhin auch anderen als den eigenen Lebensgewohnheiten Toleranz gegenüber zeigt, sollten Sie ihm erklären, dass Jeder für sich unterschiedliche Schwerpunkte setzt und dass in Ihrer Familie z.B. der Teller unter das Brot gehört, weil... und warum Sie eine halbwegs saubere und aufgeräumte Wohnung bevorzugen. Reden Sie möglichst sachlich mit ihm, damit er weiterhin das Gefühl hat, mit Ihnen offen über alle Angelegenheiten sprechen zu können. Laden Sie den "Freund" auch mal zu sich nach Hause ein, um sich ein klareres Bild zu verschaffen. Sollten Sie dann tatsächlich der Meinung sein, dass es sich um Verwahrlosung handelt, ist vielleicht ein Gespräch unter 4Augen mit der Lehrerin angebracht.- Bewahren Sie sich die Offenheit Ihres Sohnes. Bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Petra, zunächst einmal finde ich die Ratschläge von Fr. Schuster sehr gut und wichtig! Aber, ich muss nun doch mal anmerken, dass du vielleicht etwas vorschnell urteilst. War es denn bei dir noch nie einmal so dreckig und unaufgeräumt, dass du dachtest "Hoffentlich kommt heut niemand zu Besuch..." ? Und Butterbrote oder Gebäck gibt`s bei uns auch schon mal nur so auf dem Tisch, wenn gerade kein "richtige" Frühstück oder Abendessen stattfindet. Das ist doch nicht gleichzusetzen mit asozialen Verhältnissen...(verwahrlost???) VG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen