Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Vertrauensselig

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Vertrauensselig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Meine Tochter wird bald 4 Jahre alt und ich finde sie ist zu vertrauensselig. Sie ist ein sehr kontaktfreudiges Kind und geht auf Menschen zu. Womit ich manchmal ein Problem habe, ist,daß sie z. B: bei einem Spaziergang im Park jeden zweiten grüßt, mit ihm plaudert und sehr vertrauensselig ist. Die Leute sind natürlich über ihr freundliches Wesen sehr erfreut und loben sie immer, wie freundlich sie ist. Nur ich denke mir sie könnte etwas "distanzierter" sein. Bis jetzt ist es ja kein Problem, weil sie nie alleine ist. Ich habe ihr schon versucht zu erklären, daß sie nicht alle fremden Leute beim spazierengehen grüßen muß, nur die wir kennen, etc. aber sie sagt dann meist " ich will ja nur hallo sagen". Ich möchte natürlich nicht, daß ihr Verhalten dann ins Gegenteil umschlägt und sie ängstlich wird, aber wie kann ich ihr das klar machen? Ein paar ältere Damen haben auch schon gesagt, ob sie mit ihnen mitgehen würde und sie wäre prompt mitgegangen. Im Kindergarten ist sie vom ersten Tag an alleine geblieben, während alle anderen am Rockzipfel ihrer Mütter gehangen sind. Ich muß dazu sagen, daß sie von meinem Mann und mir noch nie enttäuscht wurde. Wir haben ihr immer alles erklärt, wenn wir z.B abends weggegangen sind und meine Schwester auf sie aufpasste, wurde sie vorher immer genau darüber informiert und wir haben uns , um Tränen zu umgehen, nie davon geschlichen. Kann es sein, daß sie weil sie uns immer voll vertrauen konnte und keine Enttäuschungen bisher erlebt hat, dasselbe Vertrauen auch in andere Menschen hat? Danke im Vorraus Brigitte


Beitrag melden

Hallo Brigitte Da Ihre Tochter noch nie "böse" Menschen gesehen haben wird, wenn sie überhaupt schon gelernt hat, gut von böse zu unterscheiden, wird sie erst durch ständig wiederholtes Erklären und Begründen Ihrerseits sowie aus den sich daraus ergebenden konsequent einzuhaltenden Folgen erlernen müssen. Geht sie z.B. ohne sich bei Ihnen zu versichern mit einer alten Dame mit oder unterhält sie sich länger als ein bloßes "Hallo" mit einer ihr unbekannten Person, darf sie für einige Zeit nur noch an Ihrer Hand nach Draußen gehen; Außnahme: Kindergarten, da dort die zuständige Erzieherin Ihre Aufsichtspflicht übernommen hat. Wie gefährlich es sein kann, zu unbekannten Personen gleich ein Vertrauen zu haben, wird zusätzlich in folgender Literatur deutlich: - "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit." 12,90€; - "Geh nie mit einem Fremden mit". 10,23€ . Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.