Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Tochter (wird in 5 Wochen drei)war vor 3 Wochen zum Schnuppertag im Kindergarten. Sie ist immer sehr ängstlich, wenn sie in fremder Umgebung ist und braucht erfahrungsgemäß meist so ca. eine Stunde, bis sie sich gewöhnt hat und dann geht sie auch munter zwischen die ´Leute und spielt auch sehr gern mit anderen Kindern und läßt mich als Mutter dann auch links liegen. Fast optimal für den Kindergarten dachte ich, wo sie doch auch geistig eigentlich die Reife dafür hat. Beim Schnuppertag nun dachte ich, daß ich in der Kita bleiben kann und wir gemeinsam uns das ansehen. Aber statt dessen nahm die Erzieherin Theresa gleich von mir weg und ging mit ihr fort. Als Theresa merkte, das ich nicht mehr bei ihr bin schrie sie fürchterlich. Ich ging zu ihr und nahm sie in den Arm. Ich bat darum noch etwsa da bleiben zu dürfen, denn die andere Erzieherin wollte, daß ich gehe. Und wieder nahm man mir mein Kind aus dem Arm und ging mit ihr in ein anderes Zimmer, damit ich gehen kann. Und so blöd wie ich war habe ich dann auf die Erzieherin gehört, weil ich dachte, sie hat ja schon mehr KInder in die Kita eingewöhnt. Seitdem kann ich Theresa nicht mehr alleine lassen. Sie brauchte viele Tage um damit erst einmal so halbwegs fertig zu werden. Es folgten am selben Abend folgende Sätze: "Du hast mich weinen gehört und hast einfach eingekauft, und eingekauft und nochmal eingekauft" (die Erzieherinen hatten ihr erzählt ich würde einkaufen) und "Ich war heute nicht böse, aber du warst böse, du hast mich allein gelassen" und das in einem Ton, den ich immernoch im Ohr höre. Selbst bei der Oma wollte sie nicht mehr allein bleiben, was sie sonst sehr gern gemacht hat. Es ist egal in welcher Situation - gehe ich weg, fängt sie fürchterlich an zu schreien, zittert am ganzen Körper und klammert sich an mir fest. Ich kann noch nicht einmal mehr in den Garten gehen. Wir hatten Kinder bei uns zum Spielen -das war sonst nie ein Problem - Theresa hat so schön gespielt ohne das ich dabei sein mußte. Und selbst das klappt nicht mehr. Sie schaute immer ob ich auch auf der Gartenbank hinter der Sandkiste sitzen bleibe. Sie kontrollierte das immer wieder. Es ist echt schlimm und ich weiß nicht wie ich ihr in so kurzer Zeit das beibringen soll, daß sie mir vertrauen kann und dass ich sie nie wieder einfach so allein lasse. Theresa kommt nun in 4 Tagen in den Kindergarten und mir graut schon davor. Ich bereite Theresa schon etwas vor soweit ich kann. Ich spiele mit ihr Kindergarten auch im Rollentausch wo sie die Mama ist und ich das Kind. Was kann ich machen, dass sie nicht wieder Panik bekommt und denkt, ich lasse sie allein? Wie kann ich ihr da helfen? Ich mache mir inzwischen echt Vorwürfe, dass ich nicht auf mein Gefühl, sondern auf die Erzieherin gehört habe. Manche Kinder mögen sich ja mit Ablenkungsmanövern zur Ruhe bringen und von der Mama loseisen, aber Theresa ist zudem auch sehr sensibel - auch was andere Dinge betrifft. Und von ihrer Reife her braucht sie den Kindergarten und die anderen Kinder, sie spielte bis zu dem besagten Tag auch immer sehr gern auf dem Spielplatz allein mit anderen Kindern und betonte immer stolz "Ich brauch die Mama gar nicht mehr". Können Sie mir da etwas weiter helfen? Viele Grüße Silvia
Christiane Schuster
Hallo Silvia Bestehen Sie darauf, dass Sie während der Eingewöhnungszeit bei Theresa bleiben und berichten Sie von dem Ergebnis der "Schnuppertage". Berichten Sie notfalls der Kiga-Leiterin von Theresa`s Erlebnissen. Sind die ErzieherInnen auch dann nicht bereit, den Kiga-Einstieg für Theresa so angenehm wie möglich zu gestalten, bzw. die erste Ablösung von der vertrautesten Bezugsperson sehr behutsam zu vollziehen, kann ich mich Utes Rat nur anschließen, indem Sie Ihre Tochter wieder mit nach Hause nehmen und -falls möglich- in 1/2 Jahr einen neuen Versuch in einer anderen Einrichtung starten. Damit Theresa bis dahin nicht unterfordert ist, rate ich Ihnen zu einem Eltern-Kind-Turnen, einem Schwimmkurs, musik. Früherziehung o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Ganz ehrlich? Such Dir und vor allem Deiner Tochter einen besseren KiGa! Wenn Erzieherinnen so wenig Einfühlungsvermögen haben, darauf bestehen, daß die Mutter sofort die Einrichtung verläßt obwohl das Kind verzweifelt, dann überlege mal, wie die wohl ansonsten mit den Kindern umgehen. Ich weiß, daß ich eine kompromisslose Haltung habe, aber ich spreche aus eigener Erfahrung. Viele Grüße Ute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen