Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wie verhält man sich richtig nach (meistens ziemlich schlimmen) Trotzanfällen, mein Sohn (fast 3 J.) schmeisst mit Sachen um sich, haut mich dann auch öfter oder schlägt seinen Kopf in mein Gesicht, wenn ich mit ihm reden will. Danach möchte er sich zwar auch wieder vertragen, was mir aber mittlerweile immer schwerer fällt. Für ihn ist dann damit alles erledigt, während mich diese Anfälle bis ins Innerste aufwühlen und verletzen, vor allem das Hauen. Ich möchte ja nach den Anfällen auch nicht die beleidigte Leberwurst spielen, aber irgendwie kann ich da nicht so schnell abschalten und mit einem "Vertragen" alles abhaken. Was meinen Sie ? Vielen Dank für Ihren Rat, Gabi
Christiane Schuster
Hallo Gabi Mit seinem Verhalten zeigt Ihnen Ihr Sohn, dass er selbst nicht weiß, wie er sich in seiner Wut abreagieren kann. Sie wirklich verletzen möchte er keinesfalls. Nehmen Sie sich z.B. ein Kissen um Ihren Sohn zu einer gezielten Kissenschlacht anzuregen. Anschließend nehmen Sie ihn liebevoll auf den Arm/Schoß oder an die Hand um ihm zu erklären, dass und warum Sie weder geschlagen werden möchten noch, dass irgendwelche Gegenstände umhergeworfen werden. Machen Sie ihm dann einen Vorschlag zur Lösung des vorangegangenen Konflikts. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
moin gabi, mein kleiner sohn, 28 mon., ist auch nicht besonders zimperlich. weder seinem großen bruder(wird nächsten monat 5 j) noch uns eltern gegenüber. neulich hat er mich wieder gezielt ins gesicht geschlagen, weil er keine zähne putzen wollte. ich war echt sauer und bin zum durchatmen erst mal raus. er kam prompt hinterher, weinte und versuchte mit mir kontakt aufzunehmen. kurz hab ich ihn nur "schmoren" lassen, nicht zur strafe, sondern weil ich mich erst wieder erden musste ;-). blabla ;-) ich hab ihn umarmt, ihn vor mich auf den tisch gesetzt und dann ein ernstes gespräch unter vier augen geführt. habe ihm gesagt, dass ich keine lust habe von ihm gehauen zu werden, schon gar nicht ins gesicht. das tut mir weh. ich will nicht, dass du haust!!! niemand darf bei uns hauen. mama&papa nicht und die kinder auch nicht! also keine beleidigte leberwurst sein, sondern ihm klar sagen, dass du nicht von ihm geschlagen werden willst. mein sohn hat es sich ruhig angehört und genickt. er hat mich definitiv verstanden! das bedeutet nicht, dass er sich auch das nächste mal danach richten wird. aber, ich zähle auf die zeit. irgendwann in nächster zukunft wird es klick machen ;-) was wichtig ist aus meiner sicht. wenn du ihm gegenüber mal einen fehler machst, entschuldige dich beim ihm. so lernt er von dir, wie das mit dem vertragen funktioniert ;-) und persönlich darfst du sein verhalten auf gar keinen fall nehmen!!! denn er ist damit sicher ebenso unglücklich wie du. er weiß in dem moment einfach keine bessere art dir mitzuteilen, dass er nicht mit dem einverstanden ist, was du von ihm willst. lg e.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen