Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verteidigen!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verteidigen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! mein Sohn 26 Monate lernt momentan, dass man sich verteidigen muss und dass bestimmte Spielzeuge seine sind. Er hat am Anfang sich alles von der Hand nehmen lassen! Ich erkläre ihm zwar, dass wenn man etwas will, man explizit danach fragen soll z.b. mit der Formel "bitte kann ich haben..." oder dass man einen Tausch anbieten kann. Aber unter gleichaltrigen funktioniert so was selten! Aus Wut schreit er oder neulich war beinahe zu beissen, was ich natürlich sofort verhindern konnte! Gerade wenn es um das Teilen seiner Spielsachen tue ich mich schwer eine klare Antwort zu geben... es ist klar, dass er diese nicht gerne abgibt! Ich habe momentan den Eindruck, dass ich Teil des Problems bin, da ich keine klare Antwort oder Alternativ vorschlagen kann. Ich würde mich freuen, wenn Sie dazu einen Tipp für uns hätten:-)) LG Silhouette


Beitrag melden

Hallo Silhouette Bevor Ihr Sohn lernt abzugeben, muß er erfahren können, dass sein persönliches Eigentum auch akzeptiert wird. Darum rate ich Ihnen, mit ihm eine ganz persönliche Spielkiste o.Ä. mit seinem Lieblingsspielzeug zusammenzustellen, über Die er der alleinige "Bestimmer" ist und Die er auch wegräumen darf, wenn Besuch kommt. Auf die gleiche Weise richten Sie eine "Besuchskiste" für alle Interessierten her. Auch muß er erfahren, dass ausgeliehenes Spielzeug nur vorübergehend abgegeben wird, aber stets zu ihm zurückgebracht wird. Schaut Ihr Sohn sich gerne gemeinsam mit Ihnen Bilderbücher an, empfehle ich Ihnen: "Vom Blau, das teilen konnte", Rudolf Seitz oder auch das Buch nud Spiel vom Raabe Socke: "Alles meins!" Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Danke für den Tipp. Ein Buch habe ich schon bestellt! Ich habe aber trotzdem zu dem Thema noch eine Frage. Wie soll ich vorgehen, wenn mein Kind aber anderen Kindern etwas wegnimmt oder das möchte, was ein anderes Kind gerade hat... Am besten würde ich die Kinder unter sich es regeln lassen, aber ich spüre immer einen Druck von den anderen Erwachsenen... Danke im Voraus für Ihre hilfreiche Antwort! LG Silhouette


Beitrag melden

Hallo Silhouette Beobachten Sie, dass die Kinder diesen Konflikt noch nicht alleine lösen können, gehen Sie zu BEIDEN Kindern in Augenhöhe und evtl. auch Körperkontakt und schlagen Sie eine friedliche Konfliktlösung vor (Tausch, Abwechseln, gemeinsames Spiel). Schlagen Sie lediglich vor und lassen Sie die Kinder selbst handeln und sparen Sie nicht mit Lob bei jedem noch so geringen Erfolg. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.