Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verschiedenes (sorry lang)

Frage: Verschiedenes (sorry lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn wird am Donnerstag 2 Jahre alt. Habe das folgende Problem bereits bei Frau Christ-Sörger geschildert. Vielleicht haben Sie ja auch noch einen Rat für mich: Kurz: mein Sohn war ab Weihnachten eine Woche mit Fieber (39°) krank, hat es abegelehnt zu essen. Flasche nur mit meutern. Am 03.01.2005 ist mein Sohn ohne Abendessen zu Bett gegangen, es war einfach nichts in ihn reinzubekommen, noch nicht mal seine Flasche. Hat über Tag aber auch fast nichts gegessen. Dafür kam er nachts um 2 Uhr, habe ihm dann eine Flasche 240ml gemacht, die er aber nur unter meutern zur Hälfte getrunken hat. Er war aber auch nichts anders zu beruhigen. Den Tag darauf hat er nur einen Joghurt gegessen, mittags nur eine viertel Portion (sonst Kindgerecht). Nachmittags wollte er nichts essen, regelrecht geweigert und abends habe ich ihm ein Brot mit Teewurst geschmiert, nachdem ich gefragt habe, ob er ein Brot essen möchte, bejate er dies. Als es jedoch vor ihm stand hat er geschrien wie am Spieß und nichts angerührt. Auch die Flasche hat er nur zögerlich genommen, haben extra so lange gewartet bis das Sandmännchen anfing, zwecks Ablenkung, aber wieder nur 100 ml. Meine Vorahnung hat sich dann auch bestätigt, er kam morgens um 5 Uhr. Keine Ahnung ob er Hunger hatte, ich habe ihm eine gemacht, aber wieder nur 100 ml. Auch das gemeinsame essen morgens, mittags, abends nutzt nichts, habe gedacht wenn wir weiterhin zusammen an einem Tisch sitzen, kommt das essen von ganz alleine, wenn er sieht Mama und Papa auch das essen. Mittags klappt es so la la. Er ißt zwar, aber nur die Hälfte. Wenn wir ihn Fragen, WAS er essen möchte beantwortet er die Frage mit ja. Könnte er schon äußern was er essen möchte, von alter her? Kann ich ihn vielleicht spielerisch wieder an das Essen gewöhnen? Nun betrifft es seinen Mittagsschlaf. Sollte er noch einen halten? Er geht abends um kurz nach sieben zu Bett. Ich wecke ihn dann morgens gegen 7, damit er mittags noch schläft. Vielleicht würde er morgens länger schlafen, aber dann bekomme ich ihn nicht zum Mittagschlaf hingelegt. Soll ich ihn lieber "ausschlafen", weil er seinen Schlaf braucht? Ich muß dazu sagen, das wir seit kurzem probleme haben ihn überhaupt zu seinem Mittagsschlaf zu bewegen. Ich habe noch einen weiteren Punkt wo ich evtl. Ihren Rat brauche: Wie bereits gesagt, steht er um 7 Uhr auf. Wir frühstücken dann gegen halb 9, vorher keinen Hunger. Vormittags erledige ich meinen Haushalt, saugen, putzen etc. Mein Kleiner hilft ab un zu mit (mit einem eigenen Putztuch). Es ist aber auch so, daß er mich keine Sekunde aus dem Augen läßt, er bohrt mir regelrecht ein Loch in Bauch ich solle in sein Zimmer spielen, verneine ich dies, da ich am saubermachen bin, ist er eingeschnappt. Dann habe ich ein total schlechtes Gewissen. Ca. ab neun ist dann spielen angesagt, bis halb 11, dann bereite ich das essen vor. Ich habe aber das Gefühl, das ihn das nicht fordert. Er ist ziemlich schnell abgelenkt und vielleicht auch etwas unkonzentriert. Wir spielen mit Lego, bauen seine Eisenbahn auf und so etwas. Was für Dinge gibt es, um ihn zu fördern? Für Ihre Antwort bin ich Ihnen dankbar. Entschuldigung, wurde etwas länger. Liebe Grüße sternchen02


Beitrag melden

Hallo Sternchen Was das Trinken betrifft: Versuchen Sie es mal mit einem Trinkpäckchen und besonders mit einem Strohhalm. Stellen Sie das Päckchen und auch einen bunten Becher mit seinem Lieblingsgetränk "rein zufällig" in greifbare Nähe. Da das Trinken gerade für Kleinkinder ganz besonders wichtig ist, werden Sie einen Kinderarzt aufsuchen müssen, wenn sich sein Trinkverhalten nicht ganz rasch ändert. Da Ihr Sohn den Mittagsschlaf ablehnt, wandeln sie ihn in ein Nur-Ausruhen in einer gemütlich eingerichteten Kuschelecke und bei ansprechender Musik, bzw. Märchenkassette um. Bei entsprechender Müdigkeit werden ihm dann die Augen von ganz alleine zufallen. Vielleicht legen Sie in seiner Nähe ebenfalls ein Päuschen ein? Kinder orientieren sich gerne an ihren Vorbildern.- Wenn möglich, besuchen Sie eine Eltern-Kind-Gruppe, um immer wieder neue Anregungen und auch Kontakte zu Gleichgesinnten, bzw. Gleichaltrigen aufbauen zu können. Regen Sie Ihren Sohn immer mal wieder zu einer konkreten Aktivität an. Vielleicht macht es ihm Spaß, Plastikgeschirr oder anderen Hausrat von einer Zimmerecke in eine Andere zu räumen, eine Duplo-Garage zu bauen, um anschließend mit Ihnen und seinen Autos gemeinsam spielen zu können o.Ä. Bedenken Sie in jedem Fall, dass jedes Lob, jede positive Verstärkung Ihren Sohn zu mehr eigenständigem Tun anregen wird. Gute Besserung, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo sternchen, wow, du hast ja ganz schön viel geschrieben! Aber ich kann dich beruhigen. Ich hab auch so ein Exemplar an sohn (2 1/2 J.) der auch wenig bis manches mal gar nichts ißt. Aber ich habe mich damit abgefunden und laß Ihn soviel essen, wie er möchte. An manchen Tagen ißt er dann auch schon mal mehr, als gewohnt. Aber die Kleinen stecken ja auch noch mitten im Wachstum. Daher mache ich es so: Die drei HAuptmahlzeiten immer zu ungfähre gleichen Zeiten gemeinsam einnehmen. Abwechslungsreich, sprich, Tags über viel Obst anbieten. Zum Mittag viel mit frischem Gemüse kochen und auch, so mag es mein Sohn (nicht immer) mageres Fleisch, wie z.b. Hühnchen, Pute oder auch mal was mit gem. Hackfleisch! Über den Tag immer wieder mit Ihm anstoßen, daß er viel trinkt. Oder ich bewege Ihn anderster dazu, daß er trinkt, z.b. auch was trinken, wenn er trinkt, aus dem BEcher trinken lassen, mit und/oder ohne Strohalm.... Süßes nur nach Abmachung und nicht zu viel. Je weniger man sich Gedanken macht, wie und was das Kind ißt, um so eher behebt sich das Problem von selbst. Die Kidis merken das!!! Wegen dem Schlafen: Mein Sohn liegt auch um kurz nach 19 Uhr im Bett. Er schaut mit mir zusammen den Sandmann an. Dann wird allem möglichen und dem Papa gute Nacht gesagt und dann lege ich Ihn schlafen. Dann singe ich ihm noch sein Gutenachtlied vor. Dann Licht aus und Türe zu und dann schläft mein Sohn. Meist babbelt/redet er noch ne Weile vor sich hin. Das ist unser Ritual und so klappts dann immer am besten. Nachts schläft mein Sohn durch und morgens wecke ich Ihn auch immer um 7 Uhr. Dann wasche ich Ihn und er hilft mir, daß er sich anzieht/anziehen läßt! Dann gibts um 8 Uhr rum Frühstück (ißt einen Naturjpghurt und eine halbe Scheibe Butterbrot mit Marmelde). Dann lege ich Ihn um er 11, halb 12 hin und er macht mittagsschlaf. Den braucht er auch noch. Man merkt es Ihm an, daß er müde ist und wenn er nicht schlafen würde, ist er gegen nachmittag so unausstehlich und ist nur noch am quengeln. So ist er den Tagesablauf gewöhnt, kennt Ihn so und es gibt (noch) keine Probleme. Wenn dein Sohn den Mittagsschlaf nicht mehr so gerne mag, dann leg Ihn doch weiterhin zum Schlafen hin. EWr muß ja niocht schlafen. Kann ja auch nur Ruhen. Bücher anschauen oder leise eine Kassette anhören. Ach ja! Mein Sohn ist auch so ein aktiver Kerl. Er fordert mich auch ständig auf, daß ich mit Ihm spielen soll. Mittlerweile hat es sich so ergeben, daß ich nach dem Frühstück ein paar Hausarbeiten erledige und dann, wenn mein Sohn Mittagsschlaf gemacht hat und das Mittagessen vorbei ist, dann spielen wir ne halbe Stunde was zusammen, was er möchte. Dann geh ich ja auch noch mit Ihm täglich rauß,kl daß er rumtoben kann. so ist er abends dann auch wieder gut müde und bei meinem Sohn hilft am abend vor dem Schlafen gehen, ein baden in der Wanne. Davon wird er richtig müde. In dem Alter wollen die Kids dann so für´s Alter entsprechendes Spielzeug. Vielleicht hat dein Sohn ja Freude an Playmobil? Das mag mein Sohn am allermeisten. Und er hat zu Weihnachten eine Spielküpche bekommen,: Die ist bei Ihm auch der absolute Renner! Hoffe, konnte dir behilflich sein. Sorry, wenn ich so viel getippt habe. Habe mich schon ziemlich kurz gehalten. Gruß, panama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Möchte noch was hinzufügen: Vielleicht mag dein Sohn keine Flasche mehr? Probier doch mal, ob er stattdessen lieber einen Brei essen möchte oder einfach die Milch/Kakao aus dem Becher trinken lassen. Vielleicht mag er ja auch keine Milchmehr und mag dafür lieber einen Joghurt?! Oder es liegt z.Zt. daran, daß Dein Sohn vielleicht die Backenzähne bekommt? Das tut ja auch ganz schön weh, wenn die kommen und daher ißt dein Sprößling kaum bis gar nichts?!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.