Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Versagensangst bei 3-Jährigem

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Versagensangst bei 3-Jährigem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Unser 3-jähriger Sohn ist extrem sensibel, jedenfalls im Umgang mit Personen außerhalb unserer Familie. Er hat offensichtlich Angst davor, zurückgewiesen zu werden oder etwas falsch zu machen. Inzwischen ist es soweit, daß er nicht mehr mit den anderen Kindern aus der Nachbarschaft spielen will, weil er zwei- oder dreimal von den größeren angemault wurde, weil er etwas in ihren Augen nicht richtig gemacht hat. Er schaut immer sehnsüchtig rüber, wenn sie draußen spielen, bleibt aber lieber an Muttis Rockzipfel. Wenn ich mitgehe und daneben stehenbleibe, spielt er, sobald ich aber gehe, will er auch weg. Er sagt dann, daß er lieber alleine spielt. Im Kindergarten ist es ähnlich. Er hat einen festen Freund, sobald dieser sich aber mal einem anderen Kind zuwendet, faßt Tim das als Ablehnung seiner Person auf und will nicht mitspielen und fängt teilweise an zu weinen. Bei Gruppenspielen im Kindergarten macht er auch nicht mit, die Kindergärtnerin meinte auch, er habe Angst, etwas falsch zu machen. Wir versuchen, ihm zuhause das Selbstvertrauen zu stärken und ihn in einem angemessenen Rahmen zu loben und zu betonen, wie toll er etwas macht. Aber bisher hat das nicht gefruchtet. Er weigert sich übrigens auch, sich alleine an- und ausziehen oder auf Toilette zu gehen oder die Hände zu waschen, obwohl er das alles kann. Immer muß jemand mit, mit der Begründung: ich kann das nicht alleine. Wissen Sie vielleicht einen Rat? Vielen Dank. Katrin


Beitrag melden

Hallo Katrin Hören Sie nicht auf, Ihren Sohn immer wieder zu ermutigen. Geben Sie ihm kleine, leicht zu bewältigende "Aufträge" und loben Sie ihn bei jedem noch so kleinen Erfolg. Setzen Sie Karins Tipp mal in die Tat um.- Auf das Ergebnis bin auch ich gespannt!- Zeigt Ihr Sohn für irgend Etwas ein besonderes Interesse, wie Turnen, Singen, auf Instrumenten Spielen, Schwimmen, versuchen Sie, ihn an einer entsprechenden Gruppe teilnehmen zu lassen, da auf diese Weise sein Selbstvertrauen gezielt gefördert werden kann, weil seine Stärken hervorgehoben werden und er viel Anerkennung erfährt. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter traute sich nicht alleine auf dem SPielplatz über ein Netz zu klettern obwohl sie es eigentlich kann, Ich habe dann so getan als ob ich es nicht könnte und sie um Hilfe gebeten, weil sie so toll klettern kann. Hat funktioniert. Sie fand es toll ihrer Mama zu helfen. Sie ist 25 Monate alt. Vielleicht hilft dieser Trick auch bei Euch? Vielleicht auch etwas anderes probieren. Eine Kindergarten-Bekannte soll in Gegenwart Eures Kindes Dich ansprechen, daß sie zufällig ein Gespräch zwischen anderen Kindern mitgehört hat , daß Euer kleiner so toll malen (oder ähnliches) kann und sie möchte gerne mal eines der Bilder sehen.... Du weißt doch, Lob von anderen als den Eltern kommt häufig besser an ;-) Es gibt auch gute Bücher zum Thema Suggestion. Viel Glück Karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.