Mitglied inaktiv
Hallo, hier eine typische Situation zwischen mir und meinem 2,5 jährigen: Abends während des Abendrituals, Wickeltisch: ich: Jetzt ziehen wir den Schlafanzug an und putzen die Zähne er: ja ich: hilfst Du mir, Dich umzuziehen? er: Nein ich: muss Mama das heute alleine machen? er: Nein, ich zieh mich nicht um ich: Dann haben wir keine Zeit um die Geschichte vorzulesen. er: Neeeeeiiiiiin ich: Du hilftst Mama schnell, dann lesen wir er: Neeeeeeeeeiiiiiiiiiiinnnnnnn ich: Ok, keine Geschichte heute! Er: *schreien*heulen* ich bin brav! Er zieht sich dann super schnell um, geht aufs Klo und putzt sich die Zähne (natürlich mit Hilfe)... Jetzt meine Frage: Geschichte oder keine Geschichte? (Habe beides schon probiert: " Du warst so brav, jetzt könne wir doch die Geschichte lesen". Wenn ich keine lesen, sagt er " ich war erst nicht brav, deshalb gibts keine Geschichte") Anouschka
Christiane Schuster
Hallo Anouschka Bevor es um die Frage geht: Geschichte JA oder NEIN empfehle ich Ihnen, Ihren Sohn erst gar nicht zu fragen, ob er mithilft oder nicht. Handeln Sie und er wird Ihnen schon mitteilen, wie und ob er hilft. Eine logische Konsequenz brauchen Sie dann erst nach vollzogener Handlung anzukündigen, sodass er entweder mit einer Geschichte gelobt wird oder eben nicht, weil nicht mehr genügend Zeit ist. Auf diese Weise kann Ihr Sohn aus einer logischen Folgerung lernen ohne sich angepaßt, bzw. wie erwünscht zu verhalten um der Geschichte willen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Sobald man den Kleinen in dem Altr die Wahl lässt zum mitentscheiden bei Dingen, die gerade jetzt eben gemacht wrde MÜSSEN, provozierst DU ihn ja selber und das NEIN! Er slbr muss dann die Konsequenz tragen, obwohl man dich jetzt gerade dafür strafen müsste ;-)) Sag ihm kurz was nun gemahct wird - und zwar nicht erst wenn er auf dm WT liegt - sondern ganz normal wenn Du eben das Abendprogramm beginnst! Ich sage immer zu beiden: Los Kinderleins, ab mit mir nach oben! Dann darf ich die 4 jährige mit Sicherheit erstmal quer durch das Haus jagen weil si weglaufen will und dabei lachen wir - wir machen also einfach ein Spiel: wer als erstes dis und das ... und das habe ich schon mit 2 Jahren begonnen - di Große ist mit 8 natürlich selbständiger und vor allem verständiger! Ich lasse bei allem Möglichen den Kindern die Wahl, aber nicht bei grundlegend wichtigen Dingen wie Zähne putzen und co! DAS ist m.M. nach Ding der Mama dies zu "befehlen" und basta! Viel Erfolg! Ach ja: Geschichte nicht vorlesen finde ich immer doof - das gehört zum herunterkommen dabei und da kann man herlich kuscheln bei! Dann lieber etwas anderes überlegen! LG Jamu
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen