Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Verhaltensauffälligkeiten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Verhaltensauffälligkeiten

Ohana82

Beitrag melden

Hallo Eine Erzieherin erzählte uns das unser Sohn bei gemeinsamen Gruppenspielen anfangs mitspielt,aber irgendwann hört er einfach auf und spielt nicht mehr mit obwohl das spiel nicht beendet ist.So ist das wohl häufig und sie meinte das ist eher untypisch.was sagen sie dazu?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Ohana82, je nach Alter und Mentalität eines Kindes ist die Aufmerksamkeitsspanne sehr unterschiedlich. Bei einem drei- oder vierjährigen Kind ist es noch ganz in Ordnung, wenn Spiele nicht zu Ende gespielt werden. Fünfjährige sollten bestenfalls ein paar Minuten (bis zum Ende des Spiels) durchhalten können. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Das wäre nicht ganz unerheblich für die Beurteilung. Aber auch ohne Altersangabe: Kindergartenkinder müssen erst noch lernen, eine Sache zu Ende zu bringen. Das ist nicht untypisch - eher normal :-) Als Vorschulkinder sollten sie sich langsam daran gewöhnen, dass man nicht nach 2 Minuten ein Spiel beendet, etwas Neues anfängt und auch das wieder nach kurzer Zeit beendet. Richtig "ernst" wird das mit dem "eine Sache erst zu Ende bringen" dann eben in der Schule. Bis dahin sollte ein Kind das auf Aufforderung/Ansage des Lehrers eben auch tun.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.