Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wenn meine Tochter Nele (2 1/2 J.) zum Kindertreffen ist, insgesamt hat sie 3 verschiedene gleichaltrige Gruppen, ist sie zu Beginn sehr zurückhaltend. Sie hängt dann förmlich am Rockzipfel. Wenn die anderen Kinder am spielen sind, ist sie häufig am Tisch zu finden, wo sie dann Süßigkeiten isst. Auch auf Aufforderung mitzuspielen, ist sie oft ablehnend und will lieber z.B. Gummibärchen essen. Wird sie angehalten keine mehr zu essen, weil sie schon genug gegessen hat, reagiert sie "bockig". Können Sie mir einen Rat geben wie ich mich verhalten soll? Was soll mir dieses Verhalten von Nele sagen? Die anderen Kinder haben dieses Verhalten nicht. In einer der Gruppen fühlt sich Nele besonders wohl, sie erzählt auch viel von den Kindern und freut sich jedesmal. Hier ist sie auch oft anfangs zurückhaltend und ist auch oft bei den Süßigkeiten zu finden. Von zuhause ist sie ein maßvoller Umgang mit Süßigkeiten gewohnt. Liebe Grüsse Christoph
Christiane Schuster
Hallo Christoph Vielleicht können Sie die jeweiligen Betreuer der Gruppe oder auch die übrigen Eltern dazu anregen, die Süßigkeiten und auch andere Lebensmittel für die Kinder unsichtbar aufzuheben und nur zu bestimmten (Frühstücks-)Zeiten auf den Tisch zu stellen? An Begründungen fehlt es Ihnen sicherlich nicht? :-)) Weiterhin empfehle ich Ihnen, gemeinsam mit Nele zu spielen, basteln, malen..., um dann nach und nach ein oder 2 weitere Kinder zum Mitmachen "einzuladen". Im gemeinsamen Spiel können Sie dann die Stärken eines jeden Mitspielers lobend hervorheben (besonders Die, Ihrer Tochter :-)) ) und zur gegenseitigen Hilfestellung ermutigen. Zusätzlich rate ich Ihnen, hin und wieder auch mal ein Kind aus einer Gruppe zu sich nach Hause zum Spielen einzuladen. In dieser Kleingruppe können die Kleinen leichter zueinander Kontakt finden, der sich bestimmt in der Gruppe fortsetzen wird. Wenn möglich, reduzieren Sie die Kindertreffs auf max 2/Woche, damit Ihre Tochter sich nicht ständig auf eine andere Gruppe einstellen muß, was leicht zu Unsicherheiten und verstärktem Klammern führen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen