Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhaltensauffällig oder noch im Normalbereich?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhaltensauffällig oder noch im Normalbereich?

santicum

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster! Bin manchmal ziemlich am Ende. Mein 8-jähriger Sohn hat keinerlei Respekt vor uns. Wir wissen, dass er uns liebt aber er redet in einem Ton mit mir und seinem Vater (mit mir noch schlimmer als mit Papa), dass geht gar nicht. Wir kommen einfach nicht weiter. Er ist wahnsinnig provozierend, bekommt Wutanfälle, benutzt Kraftausdrücke. Mein Sohn fragt uns ständig für was wir eigentlich gut sind, er braucht uns sowieso nicht, beschimpft uns. Das zieht sich über den ganzen Tag. Es hat auch noch nichts gebracht, dass wir nach einer Aufforderung der er nicht nachgekommen ist, wir es für ihn zu einer logischen Konsequenz kommen ließen usw. Unser Sohn ist uns gegenüber extrem frech, laut, nimmt nichts was man ihm sagt an, ist aber fremden Personen gegenüber eher zurückhaltend, fast befangen und immer höflich. Nun ist es so, dass mir beim letzten Elternsprechtag gesagt wurde, dass er sich auch in der Schule so verhält. Er ist negativ provozierend, möchte Freunde haben, findet aber keine, weil er sich eben dementsprechend verhält. Stört seine Sitznachbarn und stört zum Teil den Unterricht (dadurch leiden auch seine schulischen Leistungen). Das ganze (zumindestens so extrem) hat mit dem Schulbeginn angefangen. Mit Schulbeginn hat sich folgendes an der familiären Situation geändert: mein Mann ist seit Schulbeginn zu Hause (wegen eines Firmenwechsels), mit März ist er dann bei einer neuen Firma. Unser Sohn ist trotzdem 2 mal die Woche bei seiner Tagesmutter, weil klar war, dass das nur eine vorübergehende Situation ist. Ich habe das Gefühl er stellt sich mit uns auf einer gleichen Ebene. Also nicht Eltern - Kind, sondern gleichwertig. Schimpfen wir oder bestrafen wir ihn (natürlich nicht körperlich), kommt die Aussage "das bekommt ihr alles zurück". Ansonsten ist er beim Fußballverein, geht das Schuljahr über zum Turnen und Schitraining. Er kommt mir absolut unausgeglichen und innerlich zerrissen vor. Bin mir sicher ihm fehlt etwas und das macht mich absolut traurig. Würde mich über eine Antwort freuen. Lg.


Beitrag melden

Hallo santicum Haben Sie Ihren Sohn schon einmal direkt und mitfühlend gefragt, warum er so unzufrieden mit sich selbst ist? Überfordert ihn evtl. die Schule oder fühlt er sich unterfordert? Vielleicht möchte er nachmittags auch lieber in einen Hort gehen statt zu einer Tagesmutter? Indem er spürt, dass Sie sich um ihn sorgen erhält er evtl. die Aufmerksamkeit, die er sich wünscht und auch die Anerkennung seiner Persönlichkeit. Finden Sie seine Stärken heraus und loben Sie ihn entsprechend, damit er merkt, dass er unentbehrlich ist. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


blauerVogel

Beitrag melden

Das tut mir echt leid für Euch. Du klingst total unglücklich. Vielleicht braucht er einfach mehr Aufmerksamkeit? Denkst du, ihr habt genügend Zeit für ihn? Wart ihr auch schon mal bei einer Familienberatung? Ich finde es sehr gut wenn man sich Hilfe frühzeitig holt. Wenn er in die Pubertät kommt und das Verhältniss ist immer noch so, hätte ich persönlich schon etwas Sorge. Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.