Mitglied inaktiv
Meine fast 3 jaehrige Tochter ist derzeit sehr anstrengend. Wenn ich moechte, dass sie Zaehne puzt muss genuegt es oft nicht, dass ich sie dazu auffordere. Ich muss meine Ueberredungkuenste einsetzen. Komm zeig Deiner kleinen Schwester wie schoen Du deine Zaehne putzen kannst....Wir handhaben es so, dass sie zuerst alleine puzt und ich dann noch etwas putze. Sie beginnt allerdings immer mit neuen Streichen und moechte mir die Zahnbuerste nicht geben, den Mund nicht oeffnene... Sobal mir diese Spielchen reichen verlasse ich das Badezimmer mit den Worten, dass sie mich doch rufen soll, wenn sie soweit ist, dass ich ihr die Zaehne putzen kann. Sobald ich draussen bin schreit(weint) sie nach mir. So geht es mit vielen Dinge den ganzen Tag. Wenn sie nicht macht worum sie gebeten wird, erklaere ich ihr dass ich ihr auch nicht zuhoeren werde wenn sie mich um etwas bittet. Meistens ruft sie mich dann gleich, dass ich ihr doch beim Anziehen... helfen soll. Normaler Weise haben wir in der Frueh genug Zeit um das Aufstehen, Fruestuecken,... im Tempo meiner Kinder zu gestalten. Manchmal sind wir allerding spaet dran. Wie kann ich da meine fast 3 jaehrige Tochter dazu bewegen etwas schneller zu handeln? Vielen Dank fuer Ihre Tipps. Inge
Christiane Schuster
Hallo Inge Macht Ihre Tochter insgesamt einen recht zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck, ist Das der beste Indikator dafür, dass Sie die richtigen Erziehungs-Methoden anwenden. Müssen Sie z.B. aus zeitlichen Gründen Ihren gewohnten Tagesrhythmus ein wenig verändern, sprechen Sie mit Ihrer Tochter darüber und informieren Sie sie partnerschaftlich und liebevoll, dass es "morgen" dann wieder so ist wie immer. Wird Ihr Wunsch nach etwas mehr Tempo von Ihrer Tochter dann berücksichtigt, darf sie ein besonderes Lob von Ihnen erwarten um beim nächsten Mal wiederum ohne zu Murren handeln zu können. Wird die Zeit dennoch knapp, regen Sie zu einem fröhlichen Wettspiel an, wie: "Meinst du, dass du schon so viel kannst, dass du schneller am Frühstückstisch sitzt als ich?" Vielleicht ist Ihre Tochter aber noch so unausgeschlafen, dass sie sich gerne von Ihnen helfen lässt. In jedem Fall sollten Sie ein Schimpfen vermeiden, da es Ihre Tochter nur zum weiteren Austesten ihrer Grenzen anregen würde und Ihre Nerven noch mehr strapaziert würden. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen