Mitglied inaktiv
Hallo, leider kann ich mich nun nicht ganz so kurz fassen mit meinem Anliegen. Ich habe einen 9jährigen Sohn. Meine Freundin einen 3jährigen Sohn. Mein Sohn ist extrem penibel wenn es um seine Spielsachen geht, schon immer. Aber er hat auch die Erfahrung gemacht als ein 4-5jähriger Nachbarsjunge in seinem Zimmer war sein Lego danach nur noch Einzelteile war. Er selbst hat Schwierigkeiten seinen Zug, den Bahnhof usw. so aufzubauen nach Plan, braucht dabei immer Hilfe. Nun möchte er partout nicht mehr daß jüngere Kinder in sein Zimmer gehen. Ich akzeptiere es. Es ist sein Zimmer. Auch seine Schwester, die er wirklich total vergöttert darf seit sie läuft nicht mehr in sein Zimmer, eben wegen Lego und Co. Oft haben sein Freund und er den ganzen Boden "bebaut". Vor ca. 1 Jahr hatten meine Freundin und ich monatelang deshalb Probleme. Ihr Sohn möchte ins Zimmer-mein Sohn möchte daß nicht. Damals allerdings hat sich mein Sohn auch falsch verhalten indem er zu ihm sagte ob er mit will in sein Zimmer und dann sagte er daß er nicht darf. Okay, daß war nicht richtig und räumte ich auch ein, redete mit meinem Sohn drüber. Aber er ist halt auch noch ein Kind-damals 8J. Nun ist es so daß wir bald Kommunion haben und wir meine Freundin und Familie eingeladen haben. Mein Sohn möchte natürlich daß niemand von den Kindern die kommen in sein Zimmer gehen, weil alles jüngere Kinder sind und er Angst um seine Sachen hat. Alles rausräumen geht nicht wirklich. Nun habe mich mir gedacht in das (leider etwas kleine) Kinderzimmer meinter Tochter Spielsachen aus dem Zimmer meines Sohnes reinzustellen, die eben nicht kaputt gehen (Autos ect.) und sozusagen dort eine Spielzone für den Tag einrichten. Sozusagen um einen Mittelweg zu finden. Allerdings denkt meine Freundin daß das alles gegen ihren Sohn geht und hat mir mitgeteilt daß sie nicht kommen werden. Daß es alle unmöglich finden und daß sie zu keiner Feier mehr kommen und wir uns an öffentlichen Plätzen treffen. Ich habe gestern nur geheult und mich gefragt was machen. Ich habe versucht einen Mittelweg zu finden. Ich akzeptiere den Wunsch meines Sohnes daß sein Zimmer für jüngere Kinder tabu ist (also an dem Tag ganz tabu ist-auch für ihn selbst). Ich habe sogar irgendwie Verständnis dafür. Aber ist es denn so abnormal? Verhalte ich mich da wirklich so falsch? Ist es wirklich so ein Unding daß ich ihn nicht zwinge kleinere Kinder rein zu lassen? Daß geht auch nicht gegen das Kind meiner Freundin. Ich mag den Kleinen total. Aber ich bin total gekränkt einfach wieder eine Absage zu bekommen für ein Fest und alle Feste (zumal sie auch die Patentante meiner Tochter ist). Mir wäre es wichtig gewesen sie dabei zu haben. Jetzt frage ich mich was ich machen soll und eben ob ich mich falsch verhalte? Lieben Gruß vibie
Christiane Schuster
Hallo Vibie Sie verhalten sich durchaus korrekt. Wie sollen die Kinder lernen, das Eigentum Anderer zu respektieren, wenn ihr persönliches Eigentum nicht respektiert wird?- Das Zimmer Ihres Sohnes ist für ihn nun mal sein ganz persönlicher Bereich, um sich zurückziehen zu können und auch seine Bauwerke o.Ä. nicht immer komplett wegräumen zu müssen. Im Gegenzug wird er gelernt haben zu akzeptieren, dass sein Spielzeug nicht im Wohnzimmer leigen bleiben darf, da dieser Raum für die Allgemeinheit zugänglich ist. Vielleicht kann er selbst eine Spielzeugkiste aus seinem Zimmer als Besuchskiste zusammenstellen, die dann mit in einen "neutralen" Raum genommen werden darf oder auch mit ins Zimmer Ihrer Tochter, wenn sie es zulässt. Sprechen Sie doch noch mal mit Ihrer Freundin und sagen Sie ihr, warum Sie hinter dem Wunsch Ihres Sohnes stehen und wie leid es Ihnen tut, wenn wegen dieser unterschiedlichen Meinungen Ihre Freundschaft auf`s Spiel gesetzt wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Es ist richtig .Dein sohn will es nicht und es sind seine Sachen . Meine tochter möchte auch nicht das ihre kleinen Schwester in ihre Zimmer gehn ohne Erlaubnis und da halten sie sich dran Wenn deine Freundin dich nicht versteht das lass sie .Trefft euc auf öffentlichen Plätzen . Es gibt Menschen die denken es geht gegen sie da kannst du sagen was du willst das macht es nur noch schlimmer
Mitglied inaktiv
Danke für Deine Antwort!
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen