napoli
Hallo Frau Schuster, folgendes Verhalten meines Sohnes bringt mich zur Verzweiflung: Mein Sohn, 5 Jahre, pfiffig, aufgeschlossen und intelligent, geht morgens mit Mütze und Schal in den Kindergarten. Heim bringt er mal nur die Mütze, dann fehlen Schal und Mütze, mal der Rucksack. Frage ich ihn, wo die Sachen sind: "Das weiß ich nicht." Ich habe ihm gesagt, wenn er so weiter macht, wird er bald nichts mehr zum Anziehen haben. Das beeindruckt offensichtlich nur wenig, denn ich kann ihn ja nun wirklich nicht ohne wetterfeste Kleidung laufen lassen. Ich weiß mir wirklich keinen Rat. Einerseits tröste ich mich damit, dass die Kinder so viel Interessantes um sich herum wahrnehmen, naja, da kann ja mal der Rucksack untergehen. Aber mit Hinblick auf den Schuleintritt und so weiter möchte ich doch gern diese "Schlamperei" abschaffen. Nur wie? Haben Sie ein paar Tipps für mich. Vielen Dank und viele Grüße.
Christiane Schuster
Hallo napoli Bitten Sie Ihren Sohn darum, sowohl Mütze als auch Handschuhe, seinen Rucksack usw. mit an den Mantel-Haken zu hängen, damit er nichts vergißt. Weisen Sie ihn darauf hin, dass Sie ihn sonst solange wie die Kleinsten in den Kiga bringen und auch wieder abholen werden, damit Sie mit ihm üben können nicht immer wieder was zu vergessen. Vielleicht wecken Sie auf diese Weise seinen Ehrgeiz bald ein "großes, selbstständiges Schulkind" sein zu wollen. Handeln Sie ggf. bitte entsprechend konsequent. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen