Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verbote

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verbote

Londonia

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe eine Frage zu meiner Tochter, die gerade 2 Jahre geworden ist: ich denke, dass ich ihr im Verhältnis zu vielen ihrer Freude relativ viel erlaube. Sie darf im Prinzip alles, was mich (oder andere) nicht wirklich stört und was nicht gefährlich für sie ist. Jetzt kommt es alledings hin und wieder vor, dass ich ihr etwas verbieten will (z.B. auf den Tisch zu klettern, oder Porzellanteller aus dem (offenen) Schrank zu nehmen) und sie denkt, es sei ein Scherz und lacht und macht einfach weiter. Ich sage dann in sehr ernstem Ton und Gesichtsausdruck "Nein, das darfst du nicht!", setze sie vor mich hin, um ihre volle Aufmerksamkeit zu haben und gucke ihr direkt ins Gesicht und wiederhole mehrere Male das Verbot in einfachen, klaren Worten, aber sie lacht und lacht und lacht und hält das ganze für einen Spaß. Es kann manchmal 2-3 Minuten dauern, meistens geht das Lachen dann irgendwann in Weinen über, und wenn ich frage, ob sie mich verstanden hat, kommt meistens irgendeine unklare Rekation und ich will die Situation dann auch nicht übertreiben. Aber ich habe keine Ahnung, ob sie dann wirklch verstanden hat, was ich meine. Was meinen Sie dazu? Wie vermittelt man ein klares verbot? Viele Grüße, Londonia


Beitrag melden

Hallo Londonia Ihre Tochter versteht zwar dem Wortlaut nach Ihr Nein, aber sie versteht noch nicht, warum Sie ein Nein aussprechen, da sie die Gefahr meist noch nicht erkennt, wenn sie auf den Tisch klettert oder wenn Porzellan zerbricht usw. Versuchen Sie ein Nein möglichst zu umgehen, indem Sie ihr z.B. eine geeignete Klettermöglichkeit anbieten oder Ihre Tochter darüber informieren, dass es IHR Schrank ist, während sie ihr vorschlagen, doch zu ihrem eigenen Schrank, ihrer eigenen Schublade o.Ä. zu gehen. Ebenso können Sie nach einem KURZ begründeten Nein zu einer ansprechenden, gemeinsamen Aktivität anregen. Ein ausgesprochenes Nein sollte aber auch konsequent eingehalten werden, wenn es auch noch so viel Geduld erfordert. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit 2 Jahren kannst du nur z.B. sagen: Nein, das geht kaputt - und dann das Kind wegnehmen und ablenken. Nur verbieten und das verlockende Ding (Tisch, Geschirr) vor ihrer Nase zu lassen, wird noch nicht klappen ;-) LG, Mari


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.