Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, eben bin ich leider meiner kleinen Tochter, knapp drei, gegenüber total ausgeflippt. Ich habe sie natürlich nicht gehauen, aber ich habe sie ruppig angefaßt und total ausgeschimpft und auch noch geduscht. Sie hatte wieder ihr großes Geschäft in die Hose gemacht, genau wie gestern und sie hat keinen Durchfall! Eigentlich ist sie schon trocken und sauber, aber hin und wieder, wenn es ihr in den Kram paßt, dann macht sie ihr großes Geschäft in die Hose. Ich ahne das manchmal dann schon vorher, weil sie davon redet, aber nicht auf die Toilette zu bewegen ist (wohin sie sonst ohne Probleme geht...!!!). Sie hat auch oft etwas Probleme mit hartem Stuhl, aber heute war es nicht mal so. Es wirkt einfach wie bockig, weil es auch genau dann auftritt, wenn sie gerade mal wieder besonders zickig ist, oder wegen widerholtem Mist machen kurz ins Zimmer geschickt wird. Nachsts bekommt sie noch eine Windel, da kann sie von mir aus soviel reinmachen, wie sie will! Aber tagsüber fällt das einfach flach, ich kann ihr keine Windel anbieten, weil sie in zwei Wochen in die Kita kommt und die akzeptieren keinerlei Windeln. (Meiner Tochter ist es völlig schnurz, ob sie eine anhat, oder nicht. Da ist sie völlig gleichgültig.) Und sie ist ja auch eigentlich schon sauber und trocken. Was halten sie davon? Ihr macht das auch nicht die Bohne was aus, wenn sie sich in die Hose gesch.. hat, sie pult dann noch darin rum und irgendwann kommt sie dann gnädigerweise, wenn ich es nicht schon vorher am Gestank gemerkt habe. Angst vor der Toilette oder sowas ist es ganz sicher nicht, wie gesagt, sie geht ja auch oft hin und sieht auch ihren großen Bruder dahin gehen. Ich habe eher das Gefühl, sie spielt ein Machtspielchen mit mir. Leider stehe ich wegen dem Kindergarten unter Druck, sonst würde ich einfach so tun, als sei nichts. Aber ehrlich gesagt, ich habe auch keine Lust mehr, sie aus ihrem AA zu holen, das ist wirklich fies ohne Windel. Das ich eben so ausgeflippt bin, tut mir natürlich leid, aber ich bin auch nur ein Mensch und hatte gerade sowieso Streß.. Viele Grüße, eine ratlose Bonni
Christiane Schuster
Hallo Bonni Ganz bestimmt wird Ihre Tochter durch dieses einmalige, bzw. seltene Ausflippen keinen Schaden nehmen! :-)) Eher wird auch sie erkennen, dass Mamas nur Menschen sind, die nicht bis ins Unendliche belastet und provoziert werden können. Fazit: Vergessen Sie es! Macht Ihre Tochter vermutlich aus reiner Wut in die Hose, informieren Sie sie, dass Kinder mit stinkender Hose zuerst ins Badezimmer gehen müssen um dort die Hose und sich selbst zu waschen, bevor sie mit Irgendeinem kuscheln oder spielen können. Führen Sie sie wortlos ins Bad um sie erst dort zu fragen, ob Sie ihr evtl. helfen sollen. Der Weg bis zum Bad wird bestimmt schon lehrreich, bzw. Zurechtweisung genug sein! Hat sie allerdings in die Hose gemacht, weil sie so in ihr Spiel versunken war, dass sie gar nicht gemerkt hat, wie`s in die Hose ging; also erst, als es schon zu spät war, sagen Sie ihr, wie unangenehm Ihnen das Reinigen ist und fragen Sie sie, ob Sie gerne (regelmäßig alle 2 Std.) an den Klo-Gang erinnert werden möchte. Ein kleiner Trost: freut sie sich schon auf den Kiga, wird sie sich mit einem Mal groß fühlen, sodass Sie dieses Thema ein- für alle-mal ad acta legen können. Friedliches Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Deine Tochter kann einem Leid tun,ehrlich!! Was soll denn daß,sie wegen in die Hose zu machen so hart ranzunehmen?? Das DU im Moment Stress hast,dafür kann doch die Kleine nichts! Offensichtlich ist sie eben doch noch nicht "schon sauber und trocken" wie dus annimmst,sonst würde sie zuverlässig aufs Klo gehen.... Und wenn du schon merkst,daß die Sache angebl. auf Machtspielchen hinausläuft,dann verstehe ich nicht warum du dich dann noch so provozieren läßt,ehrlich. Wenn du ausflippst findet sie das doch total"spannend"(wenn auch im Negativen). Sorry wenn ich jetzt so krass reagiere,aber deinen letzten Satz: "Das ich eben so ausgeflippt bin, tut mir natürlich leid, aber ich bin auch nur ein Mensch und hatte gerade sowieso Streß.. " hört sich an,als ob du irgendwie andere Probleme die du hast auf dem Rücken deiner Kleinen austrägst!
Mitglied inaktiv
Liebe Tanja, diesen total blöden Beitrag hättest Du Dir völlig sparen können, da bist Du bei mir an der falschen Adresse!! (Ich habe bereits mehrere Beiträge dieser Art von Dir gesehen..., auf anderen rumhacken und ihnen ein schlechtes Gewissen machen ist KEINE Lösung, das dient doch nur Deinem eigenen Ego!) Ich habe keinen privaten Stress, den ich auf dem Rücken meiner Tochter austrage und ich komme auch sonst wunderbar mit ihr klar... Aber heute morgen hatte ich eben mal einen schlechten Tag. Das ist nun mal Realität, sowas passiert und Deine Mitleidstour á la "Deine Tochter kann einem leid tun", das kannst Du Dir sparen. Ich habe mich an Frau Schuster um Hilfe gewandt, gerade WEIL ich weiß das Schimpfen und ärgerlich reagieren keine Lösung ist. Und übrigens, Leuten, die erwarten, daß Eltern immer perfekt reagieren wie Roboter und andere mit Häme überziehen, wenn ihnen mal ein Fehler passiert ist, denen kaufe ich grundsätzlich nicht ab, daß sie es auch nur einen Deut besser machen. Sorry, aber das mußte jetzt mal wieder raus, denn einen Rat hattest Du nicht anzubieten. Dieses Beschimpfen von Leuten, die sich ehrlich Rat suchen, das kann ich nicht leiden, das finde ich total unfair!!! Bitte erspare mir in Zukunft Antworten dieser Art... Bonni
Mitglied inaktiv
Sorry wenn ich da auch noch meinen Senf zu geben ... Aber ich hätte wahrscheinlich genauso gehandelt oder reagiert wie du es in diesem moment getan hast!!!! Im Moment habe ich hier auch so einen "Machtkampf" allerdings geht es da um noch was anderes aber u.a. auch ums trocken werden! Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre sie ist eigentlich im allen schon sehr sehr weit ... und sie sitzt auch schon seit gut einen 3/4 Jahr auf der Toilette, aber seit 2 Monaten ist hier wieder Zickenalarm vom feinsten und da passieren dann auch solche Sachen ! Mir gehen leider auch sehr öfter die Nerven durch und bin danach fertig, weil es mir dann doch leid getan hat wenn ich sie angebrüllt habe oder mal einen Klaps auf den Hinter gegeben hat. Aber manache Kinder haben auch ein Händchen, das Fass zum überlaufen zu bringen! Also Kopf hoch Bonni! Aber auch wenn Kinder schon länger trocken sind, kommt es immer wieder vor das sie was "daneben machen" sogar wenn sie schon weit über dieser zeit angelangt sind!! Fand das Posting der anderen Mitschreiberin nicht gerade Nett gewählt!! Scheinbar hat sie wohl ein Vorzeigekind oder ein Sesselpupsi der einem nicht zum Ausrasten bringt ...kannst ja drauf stolz sein ..könntest gerne mal meine Tochter für paar Tage habe, dann schreibste wohl nicht mehr solche Sachen!! *ironieON/Off* Nichts für ungut!! LG Lotta
Mitglied inaktiv
moin bonni, ich glaube, deine tochter zeigt dir einfach auf diese art, dass sie es im wahrsten sinne des wortes bescheiden ;-) findet, wie du sie behandelst. ins zimmer schicken zur strafe - wozu soll das gut sein? rede mit ihr, sage ihr, dies und das möchte ich nicht oder bitte mach dies und das oder wenn du meinen vorschlag blöd findest, hast du einen anderen oder oder ... es gibt viele möglichkeiten kindgerecht miteinander zu reden. sie verdient es respektvoll behandelt zu werden. sie ist ein mensch wie du und ich, nur kleiner ;-) dass du ausflippst an sich finde ich nicht schlimm, außer du vergreifst dich verbal an ihr wie z. b. du bist zu doof oder wegen dir muss ich jetzt ... sie also persönlich runter machst. vielleicht wäre eine entschuldigung von dir auch angebracht oder? weißt du, ich würde wirklich beim sauber werden so tun als wäre nix. ich könnte mir vorstellen - vor allem, wenn sie sich auf die kita freut, dass das ganze thema bald keins mehr ist. einfach so. ohne stress und schimpfe ;-) *daumendrück* lg e.
Mitglied inaktiv
Liebe Bonni, soviel ich weiß dürfen Erzieherinnen keinem Kind einen Platz in der Einrichtung verweigern "nur" weil es noch Windeln trägt. Es wird zwar nicht gerne gesehen, (mehr Arbeit)und jede Einrichtung geht anders damit um (ob sie beim "großem" Geschäft wechseln oder nicht)aber zumindest bei uns in der Gegend muss das Kind genommen werden, wenn die Mutter darauf besteht. Spreche doch nochmal mit der Erzieherin, oder gleich mit der Fachberatung. Besser noch, vielleicht hat sich das Problem bis dahin erledigt?! lg Sylvia
Mitglied inaktiv
Hallo Lotta, vielen Dank für Deine Antwort. Sowas macht mir viel eher Mut als irgendwelche Beschuldigungen und Beschimpfungen! Daß man in manchen Situationen nicht optimal reagiert, das weiß man ja schließlich selber... Also danke nochmal und auch für Euch alles Liebe und gute Nerven, Bonni
Mitglied inaktiv
Danke für Deine Antwort, nur bin ich nicht der Meinung, daß ich mein Kind besch... behandle, wie Du das freundlicherweise ausdrückst... Ich finde das schon etwas verallgemeinert. Ich vergreife mich selbstverständlich auch nicht verbal im Ton und mach sie auch nicht runter. Mit ihr die Dinge endlos auszudiskutieren und sie wohlmöglich noch zu fragen, was sie für einen Vorschlag hat, wenn sie etwas kaputt macht z.B das finde ich eine Überforderung, das versteht sie noch nicht. Und ich schicke sie auch nicht als "Erziehungsmethode" in ihr Zimmer, sondern um mich selber abzugrenzen, wenn ich merke, jetzt platzt mir gleich die Hutschnur. Und um jetzt nicht gleich wieder eine Diskussion loszutreten, ich bin einfach der Meinung, das auch Eltern Menschen mit Gefühlen sein dürfen, die auch mal nicht mehr können und wollen. Da finde ich es besser, ein Kind mal (MAL wohlgemerkt, nicht dauernd...) kurz ins Zimmer zu schicken, um selber durchzuschnaufen, als dann eben auszurasten. DAS passiert mir nämlich zum Glück sonst nicht, sonst würde ich mir wohl kaum wegen diesem einen Mal einen Kopf machen. Aber wie gesagt, es gibt keine Erziehungsroboter, die alles richtig machen, immer endlose Geduld haben wie die ewig verzeihende Jungfrau Maria. Das ist einfach unrealistisch. Zumindest, wenn man ein normales, lebhaftes Kind hat und kein kleines, braves Engelchen ;-))) Also, mein Fazit: Klar, es geht um die Kinder, zerbrechliche, wertvolle Wesen, die Schutz und Liebe verdient haben. Aber es geht eben auch um die Eltern, die mal nicht immer, immer so können, wie sie wollen und wie das "Lehrbuch" es gerne hätte. Mann, Leute, wir sind doch alle nur Menschen. Seid in den Postings nicht immer gleich so streng und herablassend, als ob ihr´s immer nur perfekt machen würdet, wenn da mal eine Mutter ein Problem eingesteht oder sich nicht so verhält, wie ihr es für richtig haltet. Nun ist es schon wieder viel länger geworden, als ich wollte. Aber man bekommt ja bald Angst, hier noch ´ne Frage zu stellen... Trotzdem Danke für die Antwort und liebe Grüße, Bonni
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antwort und die guten Tipps. Das probiere ich gleich mal aus. Es ist ihr gleich heute noch mal passiert. Da hab ich dann nicht mehr geschimpft, sondern es eben einfach nur saubergemacht, mit ihr zusammen. Sie hatte diesesmal auch ganz betreten geguckt. Ich bin auch einfach nicht ganz sicher, ob es nicht doch etwas mit ihren Stuhlproblemen zu tun hatte. Wir hatten nämlich die Tage vorher mal Leinsamen ausprobiert gegen die Verstopfung. Die hat sie jetzt wenigstens nicht mehr, soviel steht fest ;-)) Vielleicht war sie auch einfach überrascht, wie schnell das jetzt kommt, weil sie sonst eine halbe Stunde "arbeitet und schnauft". Also, danke nochmal, das macht mir jetzt Mut, Bonni
Mitglied inaktiv
jetzt übertreibst du aber bonni ;-) von wegen angst eine frage zu stellen und streng war ich auch nicht. ich habe nur laut gedacht. meiner meinung geht es eher nicht um "machtspiele", sondern das verhalten des kindes sagt uns großen in verschlüsselter form, dass etwas nicht stimmt. wir sind als eltern dafür zuständig, das verhalten zu entschlüsseln und dafür zu sorgen, dem kind möglichkeiten zu zeigen, wie es sich anders "richtig" verhalten kann, statt wie in eurem fall anscheinend absichtlich in die hose zu machen. verstehst du, wie ichs meine? wenn mir die hutschnur platzt, dann sage ich das auch deutlich - z. b. ich bin sauer! - und ich sage, dass ich jetzt eine pause brauche und deswegen will ich einen moment alleine sein und gehe in die küche, anderes zimmer, ... das klappt bei kindern so ab einem alter von 2.25 jahren ganz gut nach meiner erfahrung . ist auch nicht ideal, aber ich finds besser, als das kind in sein zimmer zu schicken. es ist sozusagen passiver mutter-widerstand ;-), während das kind wegzuschicken eine aktive handlung ist, die einer bestrafung zumindest sehr ähnlich ist. du schickst deinen mann doch auch nicht in sein zimmer, wenn du auf ihn sauer bist oder doch ;-) wie findet er das ;-))) by the way - warum tue ich das eigentlich nicht? wäre das nicht eine gute lösung, diesen sturen männer mal zu zeigen, wer frau im haus ist *G* lg e.
Mitglied inaktiv
Hallo, sei nicht traurig darüber, daß du so ausgeflippt bist. Kannst du jetzt eh nichts mehr dran ändern. Du weißt ja letzten Endes sowieso selber, daß es nicht ganz das Richtige war. Sonst hättest Du ja nicht geschrieben. Verflixt,bin total ausgeflippt. Kann es ein bißchen nachvollziehen. Man stößt an das Ende seiner Kräfte und ist verzweifelt. War auch schon an der Grenze. Aber Gott sei Dank hat mein Kind es nicht abbekommen. Aber ich kenne dieses Verzweiflungsgefühl
Mitglied inaktiv
Ist doch alles gut gegangen... Alles Gute weiterhin... LG Janine
Mitglied inaktiv
Danke Eulalie, das klang jetzt auch schon deutlich freundlicher, ich bin versöhnt ;-)) Aber jetzt im Ernst, sich selber zurückziehen, bevor die Hutschnur platzt, das mache ich auch so. Ich bin auch keine überstrenge Mutter, die das Kind fertig macht. Aber es gibt eben auch Situationen, in denen das nicht geht, daß ich mich zurückziehe. Ich hab nämlich noch einen älteren Sohn da gibt es schon mal Situationen, wo ich es gerechter finde, die Kleine wegzuschicken, als wegzugehen. Da kann man sich jetzt aber drüber streiten. Ich find´s o.k., wie wir das machen. Jede Familie hat ihre eigenen Lösungen, da sollte man auch selbstbewußt zu stehen. Und als Erzieherin habe ich erlebt, daß die Kinder, die aus den "tolerantesten" und "nachgiebigsten" Familien kommen, nicht automatisch die glückichsten sind. Auf die Liebe kommte es meiner Meinung nach besonders an. Erziehung mit Herz und nicht nur nach Kalkül. Und auch, sich als Eltern einzugestehen, daß man nicht perfekt ist und es auch garnicht sein muß!! Das ist ganz wichtig, sonst bekommt man Druck... (Den mache ich mir aber manchmal auch selber, wenn ich mal "falsch" reagiert habe. Ich will natürlich auch alles richtig machen und habe oft zu hohe Ansprüche an mich selber..) Daher bin ich so allergisch darauf, wenn man Elern ein schlechtes Gewissen macht. (Natürlich gilt das nicht, wenn sie die Kinder misshandeln oder so...!) Auf jeden Fall sag´ich danke, daß Du Dich mit unserem Problem auseinandergesetzt hast. Und ich werde auch über Deine Worte nachdenken, ist doch klar :-)), weil Du natürlich auch Recht hast, mit dem was Du schreibst. Aber man kann das halt nicht immer umsetzen, wenn man auch mal Stress hat, oder es geht einem nicht gut. Klar soll man das nicht am Kind auslassen, aber sei ehrlich, immer klappt das leider nicht. Und wenn es Dir doch gelingt, dann kann ich Dir ganz aufrichtig gratulieren, meine ich wirklich so! Und vielleicht bist Du ein bißchen gnädig mit den "fehlerhaften" anderen Miteltern.. ;-)))) Liebe Grüße, Bonni
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen