Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, es hat Sie interessiert, was mit meinem nichtsprechenden Söhnchen los ist. Wir waren nun bei der Untersuchung und - wie könnte es anders sein? - er hört fabelhaft. Aber das Sprachverständnis ist nahe Null. Eine Erklärung konnten sie nicht abgeben, nur, daß sie es beobachten wollen. Wie er singt, fanden sie toll und auch aufgrund der Art, wie er puzzelt, besteht kognitiv sicher kein Grund zur Besorgnis. Immerhin finden sie ihn nicht autistisch. Wir bleiben also ratlos, aber werden schon unseren Weg suchen, womit ihm hoffentlich zu helfen sein wird. Viele Grüße, Eka2
Christiane Schuster
Hallo Eka Zunächst einmal: herzlichen Dank für das Feedback. Es ist doch sicherlich für Sie schon mal ein wenig beruhigend, dass dem Sprachverhalten Ihres Sohnes scheinbar keine medizinischen Ursachen zu Grunde liegen?- Ein Weg zur Sprachförderung und Sprachanregung wird sicherlich sein, selbst viel mit ihm zu sprechen, sich Bilder auf Plakaten, in Bilderbüchern usw. beschreiben zu lassen, zu singen, Fingerspiele zu spielen usw. Abschließend noch einige Anregungen: -"Sprich mit mir" (11,80€); -"Spiele zur Sprachförderung", (10,20€); -"Unterhaltsame Sprechübungen",(6,50€); -"So lernt mein Kind richtig sprechen", Urania Verlag. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen