Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unzufriedenheit mit Süßigkeiten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Unzufriedenheit mit Süßigkeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe Sie schon mal angeschrieben zum Thema Süßigkeiten. Da hatte ich schon erwähnt, daß ich Süßigkeiten grundsätzlich nicht verbiete, sie aber in kleinen Mengen und nicht so oft anbieten. Mein Poblem im Moment ist, dass mein 6jähriger Sohn manchmal trotzdem nicht zufrieden ist, obwohl er genug bekommt. Es kommt auch vor, daß er sich dann ohne unser Wissen sich Süßigkeiten nimmt und im Versteck dann ißt, was mich sehr traurig macht, denn er bekommt wirklich genug, sogar täglich 1 oder 2x was süßes. Ich habe ihm auch erklärt, daß er das (mit dem Verstecken) nicht tun braucht, denn er bekommt ja von uns was. Ich sag ihm auch immer wieder, warum ich nicht möchte daß wir viel Süßigkeiten essen (ich selber esse sehr selten Süßigkeiten, mein Mann ißt davon zwar mehr als ich, kann sich das aber portionieren), weil zu viel Süßigkeiten zu ungesund ist und die Zähne kapput machen, man bekommt Zahnschmerzen davon, das macht dick usw. Nun weiss ich gar nicht mehr wie ich darauf reagieren soll? Was wäre die richtige Konsequenz dafür, wenn er dieses Verhalten wiederholt. Und vor allem was könnte der Grund dafür sein, daß er dies tut, obwohl er genug bekommt? Vielen Dank und bis bald!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Der Reiz des Süßen ist bei Kindern leider größer als ein Verbot, das häufig dafür in Kauf genommen wird. Es bleibt Ihnen meiner Ansicht nach gar nichts weiter übrig, als konsequent nichts Süßes mehr im Haus zu haben, bis auf Weniges, das Sie Ihrem Sohn schon morgens geben können, sodass er es sich tagsüber einteilen kann. "Rein zufällig" können Sie ihm zusätzlich ein Hörspiel von "Karius und Baktus" schenken, sodass er bald von sich aus (hoffentlich) den Süßigkeiten-Konsum ein wenig einschränkt. Ein absolutes Verbot führt letztendlich nur dazu, dass er heimlich sein Bedürfnis zu befriedigen sucht. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter Hannah kann auch nicht genug Süßes bekommen, auch sie und ihre Schwester bekommen jeden nachmittag etwas Süßes und sie essen auch Pudding usw. Ich habe die Süßigkeiten aber so im Schrank, das sie nicht alleine ran kann und mich fragen muss. Wenn sie absolut unzufrieden ist, biete ich ihr Weintrauben, Apfel usw an, das ist auch süß. Ab und an gibt es dann auch mal ne Ausnahme und es gibt ein Stück mehr Schoki. Finde Deine Erklärungen gut, so halte ich das auch und ich denke da muss man dann einfach konsequent bleiben. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in Deinen Augen bekommt er genug, in seinen sicher nicht. Ich kenne das Problem, mein Sohn hatte mir vor ein paar Monaten sämtliche Vorräte geplündert und ich war erst sehr enttäuscht von ihm. Aber er ist ein Kind und er hat tat es nicht in böser Absicht, sondern weil es ihm eben sehr gut schmeckt. Insgesamt gehe ich heute mit dem Thema Süssigkeiten lockerer um, er weiß warum ich einen übermäßigen Verzehr nicht gut heiße, aber er kann es sich jetzt selbst einteilen. Die Zeiten, in denen er die ganze Packung nach 20 Minuten geleert hatte sind vorbei und er ist stolz, dass ich seinen Konsum nicht mehr kontrolliere. Das Thema Süssigkeiten wird von beiden Seiten aus nun viel entspannter gehandhabt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke euch für eure Antworten! Das tut erstmal gut zu wissen, daß anderen Mamis/Eltern auch so geht. Ich bin mir sicher, daß er das nicht böse meint. Es klingt natürlich logisch, daß er immer mehr will, weil das Süße ihm auch besonders gut schmeckt. Nur wie bringt man ein Kind dazu von allein wie - babu - meint, einsichtig zu sein und den richitgen Umgang damit auch ohne die ständige Kontrolle der Eltern? Nochmal vielen Dank und bis bald!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns hilft effizient nur, wirklich keine Süßigkeiten im Haus zu haben (an der bekannten Stelle). Das ist eben die süße Droge. Du findest, er bekommt genug, er empfindet aber ganz anders, er findet, er bekommt nicht genug, er könnte mehr haben. Zucker macht immer lust auf mehr. Wenn bei uns was im Schrank ist, gehen sie dran. Ist nichts drin, ist es auch in Ordnung. Ansonsten hoffe ich, dass sie den Umgang damit schon lernen werden. Ich selbst bin leider auch eine "Süße". Gruß Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.