Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Unterwegs mit Kleinkind 1,5 Jahre

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Unterwegs mit Kleinkind 1,5 Jahre

Emilito

Beitrag melden

Hallo, Ich bin momentan etwas ratlos, wenn es darum geht mit meinem Sohn draußen unterwegs zu sein. Das Thema ist bei uns nun wieder aktuell, da unser Sohn 1 1/2 Jahre alt nicht mehr gern in den Kinderwagen will. Ich würde ihn auch gern laufen lassen, jedoch läuft er Kreuz und quer und auch auf die Straße. Da wir in einer Großstadt leben ist mir das oft viel zu gefährlich, vor allem wenn ich noch den Kinderwagen dabei habe und beides koordinieren muss. Zusätzlich ist er momentan nach der Kita relativ anhänglich und möchte lieber getragen werden. Das schaffe ich aber den ganzen weg nach Hause nicht, vor allem wenn ich neben bei den Kinderwagen schieben muss. Laufen mag er dann nicht und wirft sich auf den Boden oder rennt weg und in den Kinderwagen bekomme ich ihn auch nicht, ohne ihn gegen seinen Willen reinzusetzen. Was mir aber oft nur übrig bleibt. Ob das aber auf Dauer so richtig Ist, bin ich mir aber nicht sicher. Wenn er dann draußen läuft, ist es wie gesagt sehr Kreuz und quer und gern auch in die andere Richtung. Er läuft meist nur sehr kurz an der Hand. Natürlich bleibt er in jeder Haustür stehen und ich lasse ihn auch, weil ich auch einfach weiß, dass er sehr neugierig ist und unheimlich gern alles ausprobiert. Trotzdem ist natürlich ein gewisses halten an "Regeln" Im Straßenverkehr wichtig, aber Gefahren kann er ja noch nicht so einschätzen und ich denke, er weiß ja auch, dass ich irgenwie immer da bin. Wie löse ich das am Besten und was kann ich von ihm schon verlangen. Vor allem wenn es um Wege geht, die gemacht werden müssen wie eben der Weg zurück von der Kita. Schon mal vielen Dank und ich würde mich über eine Antwort freuen.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Emilito, für kurze Wege nehmen Sie den Kinderwagen bestenfalls gar nicht mehr mit. Für längere Wege haben Sie vielleicht ein Spielzeug parat, das Ihr Sohn ganz toll findet und das es nur im Kinderwagen gibt. Natürlich wird es ein paar Tage Protest geben, dennoch sollten Sie darauf bestehen, dass Ihr Sohn an Ihrer Hand geht. Planen Sie ein paar Tage etwas mehr Zeit ein, damit Sie geduldig diesen Protest aushalten können. Kinder mögen Absprachen, wie z.B. "Bis zur nächsten Ampel/Bank/Baum läufst du, dann kann Mama dich wieder ein Stück tragen." Meistens klappt der Weg zur nächsten Ampel/Bank/Baum usw. dann sehr gut. Viele Grüße Sylvia


Nevin0821

Beitrag melden

Ja es ist schwierig, nimm den Kinderwagen gar nicht mit dann hast du schon mal eine sorge weniger. Es gibt doch diese drei Räder wo man schieben und steuern kann wenn du die Möglichkeit hast besorge so etwas wird zwar im Winter nicht so praktisch. So lang die Kinder laufen können wollen sie nicht mehr in den Wagen, kenn ich von meine Tochter.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.