Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter ist ein "Frühchen", sie kam in der 30. Schwangerschaftswoche zur Welt, es war eine harte Zeit, aber sie hat sich prima entwickelt! Was mir auffällt ist, das sie, ja, fast schon Angst vor anderen Kindern hat und vor deren Nähe. Das war so, als wir mit etwa 12 Monaten angefangen haben in eine private Spielgruppe zu gehen, dann legte es sich, nun ist das Gleiche wieder der Fall! Sie weint sofort wenn einer, den sie schon lange kennt, auf sie zukommt, auch in guter Absicht, klammert sich an mich, will sofort auf den Arm. Auch zu Hause ist sie extrem anhänglich, läuft mir überall hin nach, setze ich mich hin, hängt sie wieder an mir! Meinen Mann, ihren Papa, der super lieb zu ihr ist, sich gut kümmert, guckt sie manchmal gar nicht an. Nur immer MAMA, MAMA....... Ich liebe unsere Tochter unendlich, aber ich habe auch Grenzen...... Wenn ich sie mal zu einer Freundin gebe, weil ich einen Termin habe, schreit sie neuerdings nur noch "mama abholen kommt". Ist das jetzt nur Fremdeln?? Es ist wirklich extrem. Außerdem reißt sie sich an den Haaren, nicht vor Wut, auch einfach so, wenn sie müde wird, oder bei mir sitzt.....das hat sie auch schon mal gemacht eine Zeit lang, nun fängt es wieder an. Man sagte mir mal, das sei typisch Frühchen, aber davon wird es auch nicht besser! Ich hoffe, sie haben einen Rat für mich!!?? Herzliche Grüße Steffi
Christiane Schuster
Hallo Steffi Vermutlich handelt es sich bei beschriebenem Verhalten um eine Phase des Fremdelns. Gönnen Sie ihr darum bitte möglichst Ihre Nähe, während Sie Ihre Tochter in Ihrem Beisein an eine weitere Bezugsperson gewöhnen. Sehr behutsam zunehmend können Sie dann immer weiter in den Hintergrund treten, während die weitere Bezugsperson zur Handelnden wird. Gehen Sie verschwenderisch mit Lob und Ermutigung um -auch vor anderen Personen- um das Selbstwertgefühl Ihrer Tochter zunehmend zu stärken. Beobachten Sie, dass Ihre Tochter an den Haaren zu reißen beginnt, beheben Sie möglichst rasch die Ursache, lenken Sie Nele mit einer ansprechenden Aktivität ab und bieten Sie ihr ein Kuscheltier oder ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch an, damit sie ihre Hände zu etwas Anderem als zum Haareziehen benutzt. Fragen Sie diesbezüglich aber bitte auch mal beim behandelnden Kinderarzt nach, um medizinische Ursachen zuverlässig ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich werde Ihren Rat beherzigen und mal schaun, wie es sich weiter entwickelt! Vielen Dank und liebe Grüsse Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen