fm1986
Hallo, wir wissen als Eltern nicht mehr weiter, aus diesem Grund erhoffen wir uns von Ihnen Hilfe und Ratschläge. Unser Sohn (1. Klasse seit September 2017 und 7 Jahre) hat sein Verhalten mit Stichtag Einschulung grundlegend verändert. Tendenz - täglich immer schlimmer. Er ist motzig, aggressiv, weiß alles besser, lässt sich nichts erklären (auch keine Schulaufgaben, obwohl er selbst fragt), ignoriert uns und unsere Aufforderungen, jeden Tag kommen neue Schimpfwörter hinzu, Bestrafungen tut er belächeln... die Liste könnten wir unendlich fortführen. Es gibt Tage, da versuchen wir es mit ignoranz und verständnis. Aber ganz oft geraten wir an unsere Grenzen, sind ausgeschöpft und können es nicht mehr hören. Dann bestrafen wir ihn, tragen ihn persönlich in sein Zimmer wenn es sein muss (er lacht uns ja aus und geht nicht von alleine). In der Schule waren wir nun schon 2 mal, weil er geschlagen hat und sich im Unterricht nicht konzentriert. Unser Sohn war wohl wütend, weil er von dem anderen Kind massiv geärgert wird. Nun droht ihm ein Schulausschluss - das in der 1. Klasse!!!! Er möchte selbst am liebsten die Schule wechseln. Auch mit den Schulaufgaben gibt es Probleme, er möchte eionfach nicht lesen und versteht auch nichts was er liest oder wir Ihm vorlesen. Obwohl wir mit ihm schon seit er 1 Jahr ist Bücher lesen. Vor Einschulung konnte er schon erste Worte selbst lesen, weil er es nicht abwarten konnte. Wir wissen gar nicht mehr, wo wir ansetzen sollen. Unser Gefühl ist, dass die Situation so festgefahren ist. Wir sind alle genervt und wollen am liebsten mit dem Kopf gegen die Wand rennen. Unsere Idee war nun, ein Pass zu machen, indem wir unterschreiben wenn er sich gut benommen hat und im Haushalt hilft. Das hat am Anfang geholfen (2 Tage) dann war wieder vorbei. Nur zum vergleich: vor der Einschulung war unser Sohn hilfsbereit, immer gut gelaunt, hatte uns nie angelogen, war total wisbegierig und wurde im Kindergarten immer gelobt. Wir wären Ihnen unendlich für ein oder viele Ratschläge dankbar!!!! Sollte unser Sohn mal zu einem Kinderpsychologen? Viele Grüße FM
Liebe FM, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin anschließen und dringend zu ausführlichen Gesprächen mit den Lehrern Ihres Sohnes raten. Es muss der Grund für sein Verhalten abgeklärt werden, bevor gehandelt wird. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, im Unterricht zu hospitieren, um sich selbst ein Bild zu machen. Ist Ihr Sohn in der Klasse integriert, beteiligt er sich am Unterricht, kann er den Anforderungen standhalten usw.. Wo sehen die Lehrer die Ursachen? Strafen Sie Ihren Sohn zu Hause nicht. Ebenso haben Sie gemerkt, dass ein Punktekonto/Belohnungssystem in der jetzigen Situation nicht hilfreich ist. Es ist erst einmal wichtig, dass Ihr Sohn gerne zur Schule geht und in diese Richtung bestärkt wird. Warten Sie die Gespräche mit den Lehrern ab. Halten diese es für sinnvoll, dass Ihr Sohn eine psychologische Betreuung bekommt oder ist es eher eine Unterstützung im Lernbereich z.B. bei den Hausaufgaben, die ein guter Weg sein kann? Viele Grüße Sylvia
cube
Da die Einschulung schon ein 3/4 Jahr zurückliegt, wird es - bei sich täglich verschlimmerndem verhalten - ja schon vorher Gespräche des Lehrers mit euch gegeben haben, oder? Was sagen die denn dazu? Welche möglichen Gründe sieht der Lehrer? Wenn euer Sohn vorher ein ganz normales Kind war und sich tatsächlich erst mit der Einschulung (ohne andere großartigen Veränderungen im Umfeld) radikal verändert hat, muss der Grund ja vermutlich in der Schule liegen. Wenn dem so ist, werdet ihr mit Strafen nicht viel bewirken. Erst einmal muß ja der Grund gefunden werden. Dann kann man schauen, wie man eurem Sohn helfen kann. Aber Strafen für eine evt. ihn belastende Sache in der Schule werden nur noch mehr Gegenwehr bewirken, weil er sich natürlich ungerecht behandelt fühlt und zu unrecht bestraft. Da kann man dann auch in die Haltung verfallen, das es eh egal ist, was man tut.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen