Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unser Sohn ist zur Zeit mehr als anstrengend... (ACHTUNG LANG!)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Unser Sohn ist zur Zeit mehr als anstrengend... (ACHTUNG LANG!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, wir haben schon oft sehr praktische Ratschläge von Ihnen erhalten und nun ist es mal wieder so weit... Unser Sohn geht seit August diesen Jahres in den Kindergarten. Nach anfänglichem Stillschweigen über die Zeit im KiGa geht er jetzt sehr gern und erzählt auch oft sehr aufgeregt von seinen Erlebnissen. Wir haben zwar einen Ganztagsplatz, aber trotzdem holen wir ihn oft schon kurz nach dem Mittagessen ab. Meist frühstückt er auch zu Hause, so dass er selten länger als 3-4 Stunden im KiGa bleibt. Wir haben beide die Möglichkeit auch während der Woche Unternehmungen zu machen, mal abwechselnd mit Kind, mal alle zusammen. Unser Sohn ist an sich ein sehr kontaktfreudiges, aufgewecktes und freundliches Kind, was sich auch sehr lange sehr gut auf eine Sache konzentrieren kann, wenn er sich dafür interessiert. Jetzt aber kommt der Haken: Im Moment raubt er uns wirklich den letzten Nerv. Den ganzen Tag ist er extrem laut in allem, was er tut, er ist oft total überdreht, macht Quatsch und man hat manchmal wirklich den Eindruck, er stänkert regelrecht (mit uns). Trotzdem wir morgens für einen Weg von 5 Minuten bereits eine halbe Stunde einplanen, um jedes Tier und jeden Stock unterwegs willkommen zu heissen, kommen wir dauernd zu spät, weil er immer noch mehr trödelt. An mangelnder Bewegung kann es auch nicht liegen, denn selbst bei strömendem Regen gehen wir immer noch mal in Matschklamotten auf den Spielplatz um so richtig im Dreck zu wühlen. Anschließend will er oft in Ruhe allein in seinem Kinderzimmer spielen, was er dann auch in aller Ausfürhlichkeit macht. Immer wieder kam es auch vor, dass er länger im Kindergarten bleiben wollte, jetzt haben wir ihn manchmal erst um 15.00 abgeholt, aber trotzdem wurde es nicht besser. Das einzige, was wirklich auffällig ist, ist die Tatsache, dass er nach dem Kindergarten wirklich sehr müde ist (egal, wann wir ihn abholen). Mittagsschlaf will er aber auf keinen Fall machen und er wird dazu auch nicht gezwungen. Am Nachmittag haben wir dann aber ein entweder lautes und überdrehtes oder ein heulendes und müdes Kind. Am Wochenende verhält er sich genauso auffällig, allerdings ist die Zeitspanne des Nervens kürzer. Was sollen wir tun? Wir loben ihn eigentlich sehr oft, aber im Moment schimpfen wir mehr und mehr und sein Verhalten wird dadurch auch nicht besser und jede Kleinigkeit, angefangen vom Anziehen bis hin zum Essen ist eine Zerreissprobe. Hoffentlich können Sie uns einen Rat geben.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Vermutlich erfordert der Kiga die ganze Konzentration Ihres Sohnes -auch wenn es ihm dort gut gefällt- sodass er zu Hause, in vertrauter Umgebung, erst einmal "Dampf ablassen" muß und sich darin sonnt, sich auch mal gehen lassen zu dürfen. Vielleicht bessert sich die Lage, wenn Sie ihn statt des ablehnenden Mittagsschlafes zu einem gemeinsamen Nur-Ausruhen überreden. In dieser Zeit können Sie gemeinsam kuscheln, eine entspannende Musik oder auch Märchenkassette hören, lesen, "Kaffee" trinken oder anderer, ruhiger Beschäftigung nachgehen. Die übrige Zeit zu Hause wird Ihr Sohn auf diese Weise dann hoffentlich ausgeglichener und Damit Sie Alle zufriedener. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde versuchen, ihn abends früher ins Bett zubringen! Ich habe ähnliches mit meiner Tochter gehabt allerdings ist sie 2,5 Jahre. Sie wollte einfach keinen Mittagsschlaf mehr machen, also musste sie abends eine Stunde früher ins Bett. Ich würde deinen Sohn jeden Tag eine viertel Stunde früher ins Bett schicken damit die Umstellung nicht zu krass ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.