Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

unser Sohn ist ein Grenzentester...

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: unser Sohn ist ein Grenzentester...

enibas10

Beitrag melden

hallo, Ich habe ein paar Fragen wegen unserem grossen Sohn (5,5 Jahre). Er testet sehr gerne seine Grenzen und im Moment weiss ich nicht wirklich, wie ich mich verhalten soll. Er kann super toll hoeren, wenn er will, aber momentan hat er sehr viel Unsinn im Kopf. Letzte Woche im KiGa ist er mit zwei Jungs ueber den Zaun gekletter und wollte abhauen. Strafe vom KiGa war, dass sie die ganze Woche unter Aufsicht waren und nicht in den Garten durften. Hat ihn nicht wirklich gestoert... Heute geht er mit diesen Freunden auf s Klo und jeder schmiert ein Klo mit Fluessigseife voll und findet das lustig. Letzte Woche ist er vor mir abgehauen, setzt sich am Soielplatz in ein Rohr und weiget sich raus zu kommen. Er hat mich vor allen Kindern echt blamiert. Ich war stinke sauer und habe ihm fuer den Rest der Woche verboten, alleine im Freien zu sein und er durfte auch nicht alleine zum Kinderturnen. meine Konsequenz war darauf gerichtet, dass er nicht auf mich hoert, ich ihm nicht vertrauen kann und ich Angst habe, wenn er alleine unterwegs ist, dass er Quatsch macht. Hat ihn auch nicht wikrlich gestoert. Was soll ich denn noch tun? Ich weiss, dass Jungs oftmals Dummheiten im Kopf haben, aber irgendwann kann man doch auch erwarten, dass sich mein Sohn "vernuenftig" verhaelt. Es nervet dahezu jeden Tag in den KiGa zu gehen und zu hoeren, was er mal wieder falsch gemacht hat. Haben Sie eine Idee warum er sich so verhaelt und was eine sinnvolle "Strafe" ist? Vielen dank Eninas10


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe enibas10, bzgl. des Verhalten Ihres Sohnes im Kindergarten können Sie nicht viel tun. Sagen Sie ihm gerne immer wieder, dass Sie es nicht gut finden, dass er Unsinn macht. Weitere Konsequenzen sollten nur die Erzieher aussprechen. Einmaliges nicht alleine zum Turnen zu dürfen, ist noch nicht "lehrreich". Ihr Sohn wird aus wiederholtem nicht alleine zum Turnen zu dürfen lernen. Erst die Wiederholung wird ihn "ärgern". Den meisten Kindergartenkindern macht es aber noch nichts aus, wenn Mama immer dabei ist. So, dass die Folge auf sein Handeln, nicht alleine raus zu dürfen, vermutlich keine wirkliche Konsequenz war. Sinnvolle Konsequenzen werden am besten gleich umgesetzt und haben stehen bestenfalls im Zusammenhang mit der vorangegangenen Handlung. Ihr Sohn versteckt sich auf dem Spielplatz, dann sagen Sie ihm schon dort im ruhigen Ton, dass ab jetzt seine Spielezeit zu Hause läuft und immer weniger wird, je länger er in der Röhre sitzen bleibt. Viele Grüße Sylvia


Ma-Mi

Beitrag melden

Hier steht etwas Interessantes: http://www.arbor-verlag.de/buch/liebe-und-eigenst%C3%A4ndigkeit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.