Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unser Sohn (7), hat Geld geklaut. Wie reagieren?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Unser Sohn (7), hat Geld geklaut. Wie reagieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich stehe vor einem sehr akuten Problem: Gerade habe ich einen Anruf von der Schulleiterin meines Sohnes bekommen: Léo hat gestern beim Spaziergang mit meinem Mann dessen Rucksack "als Kissen" (so hat er's seinem Vater gesagt) im Gras benutzt und dabei einen 50 Euro-Schein entwendet. Seinem 5-jährigen Bruder hat er eingeschärft, niemandem etwas davon zu sagen, denn er meinte, sich damit eine Nintendo-DS Konsole kaufen zu können. Heute kam dies in der Schulpause raus, denn er hat den Schein vorgezeigt und eine Lehrerin hat es gesehen. Er hat dann auch alles zugegeben und erklärt, und dabei gesagt, er würde sicherlich bestraft. Unsere Kinder haben wirklich genug zum Spielen (wenn auch keine Nintendo), daran liegt es bestimmt nicht. Er hat bislang 2-3 Mal kleinere Lego- oder Playmobilteile bei der Tagesmutter oder in Geschäften "mitgehen lassen", und wenn es rauskam hat er erst unmögliche Erklärungen abgegeben, wir haben aber jedesmal ganz deutlich gesagt, dass man so etwas nicht tun darf und er musste die Teile, soweit es möglich war, zurückbringen. Wozu würden Sie uns jetzt ganz konkret raten? Darüber reden natürlich, sagen, dass wir enttäuscht sind, aber dann? Sollen wir ihn -und wie?- bestrafen? Es täte mir in meiner Perplexität schon gut, Ihre Meinung zu lesen. Mit freundlichem Gruss und einem grossen Dankeschön in Voraus, Christine


Beitrag melden

Hallo Christine Die Geburtstagsfeier sollten Sie bitte nicht ausfallen lassen, da Ihr Sohn dann nur noch zusätzlich verärgert ist, aber nicht aus Einsicht lernen wird. Allenfalls wird er sich angepasst verhalten aus Furcht vor weiteren Sanktionen. Bitte informieren Sie Ihren Sohn eindringlich über die Folgen eines Stehlens. Bringen Sie ruhig die Polizei, Strafanzeige, Sozialstunden o.Ä. ins Gespräch, damit ihm bewußt wird, was er da gemacht hat. Im gleichen Gespräch schlagen Sie ihm vor, Ihnen zu sagen, wenn er sich etwas Größeres, bzw. Teureres wünscht, sodass Sie gemeinsam überlegen können, wie er sich zu seinem Taschengeld Etwas dazu verdienen könnte: Auto waschen, Blätter harken, Schnee fegen,... Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir fällt gerade noch etwas ein: Am nächsten Samstag hat Léo seine Geburtstagsfeier. Sollen wir sie verschieben? Ausfallen lassen möchte ich eigentlich nicht, denn Geburtstag ist doch sehr wichtig. Oder ist so eine Strafe nicht angemessen und wir sollten es bei einer Aussprache belassen, um dem Ganzen nicht noch mehr Bedeutung zuzumessen? Fragen über Fragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Falls Du es noch liest. Ich habe es auch mal als Kind bei meinem Vater getan und wurde von meiner Mutter erwischt. Meine Strafe war, dass ich es meinem Vater selbst erzählen musste. Den ganzen Nachmittag hatte ich davor Bauchschmerzen gehabt... und was sagt mein Vater: Weil du so ehrlich warst, darfst du den Rest behalten! Pädagogisch sicherlich nicht sehr wertvoll, aber anscheinend hatte meine Mutter ihm wirklich vorher nichts erzählt! Aber glaube mir, so ein nachmittägliches Bauchgefühl wollte ich nie wieder haben und habe auch nie wieder etwas geklaut. Aber der Grund, warum ich es geklaut hatte war: Ich wollte ein Dreieck-Lineal-Set für die Schule kaufen und meine Eltern hatten mir es immer verwehrt. (Natürlich hatte ich eins, aber das war eben schöner!)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.