mausebaer
Guten Tag, Unser kleiner Sohn geht in zwei Monaten in den Kindergarten. Er ist dann zwei Jahre alt. Er ist sehr aufmerksam und interessiert. Eines macht uns aber inzwischen Sorgen. Er bekommt nicht davon genug Türen auf und zu zu machen. Er könnte das stundenlang machen. Auch Törchen beim spazierengehen sind ein großer Reiz. Das ganze zieht sich schon viele Monate. Warum macht er das? Wie können wir es stoppen? Wir haben schon viel probiert, und im Kindergarten kann er das ja nicht bringen. Danke im Voraus. Liebe Grüße. hen
Liebe mausebaer, Ihr Sohn wird es im Kindergarten nicht tun. Die Erzieher stehen auf einer anderen Respektsebene und wenn diese Ihrem Sohn einmal erklären, dass er die Tür nicht öffnen darf, wird er sich (im Großen und Ganzen) daran halten. Haben Sie noch ein wenig Geduld. Auch zu Hause oder bei Spaziergängen mit Mama oder Papa wird das Türenöffnen seinen Reiz verlieren. Er wird andere, neue Dinge entdecken, wie Steinchen, Stöcker usw. Bald sind Sie womöglich mit einem Laufrad o.ä. unterwegs, von da aus lassen sich die Törchen auch schlechter öffnen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen