Mitglied inaktiv
Guten Abend! Leider wird unsere Tochter (2 1/2) wir von einer ihrer Freundin (1 MOnat älter) immer wieder geschlagen. Und zwar genau dann, wenn die andere ihren Willen (z.B. bestimmtes Spielzeug) nicht bekommt oder unsere Tochter ihr was wegnimmt. Heute hat sie sie sogar einmal zu Boden gezogen und dann sehr doll getreten Mittlerweile kann man als Eltern auch nicht mehr sagen, dass die Kinder das unter sich ausmachen müssen, denn unsere Tochter leider schon da drunter. Immer wenn wir mit anderen Kindern spielen, erzählt sie abends dem Papa, dass xy sie nicht geschlagen hat. Und sie erwähnt auch immer, dass man nicht schlagen darf. Die Mutter des Kindes ist auch schon ganz verzweifelt und "hilflos" und unsere Treffen sind jetzt schn 2x kurzfristig beendet worden, weil die Ankündigung, dass sie fahren müssen, wenn sie schlägt, ja dann auch druchgesetzt werden müssen. Was natürlich schade ist, denn eigentlich mögen sich die beiden und freuen sich auf's Treffen und lachen auch zwischendurch viel... Die Mutter der anderen ist wohl schwanger. Kann da ein Zusammenhang bestehen? Bitte um Tipps, wie wir weiter vorgehen sollen. Ich hab meiner Tochter heute sogar gesagt, dass sie zur Not sich wehren muß und zurückhauen muß... Vielen Dank! Susa
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sowohl Ihre Tochter als auch ihre Freundin handeln wie alle Kleinkinder sehr spontan und können (noch) nicht gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachdenken. Dabei haben sie noch kein angemessenes, soziales Verhalten gelernt und benötigen die Hilfe ihrer Bezugspersonen -und kein Schimpfen-. Helfen Sie, indem Sie in konkreten Situationen so rechtzeitig wie möglich zu beiden Kindern in direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt gehen und jeweils eine geeignete Möglichkeit zur friedlichen Lösung des vorangegangenen Konfliktes anbieten. So können Sie ein Abwechseln oder einen Spielzeugtausch vorschlagen oder auch zu einer anderen, gemeinsamen und ansprechenden Aktivität anregen o.Ä. Ist das (hauende) Verhalten des anderen Mädchens erst seid der Schwangerschaft ihrer Mutter aufgetreten, kann es sein, dass das Kind auf diese Weise eine helfende Aufmerksamkeit geradezu einfordert, wenn die Mutter evtl. weniger Zeit für sie hat, weil sie sich mehr mit sich selbst (und ihrer Schwangerschaft) beschäftigt. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen