Claumichmarie
hallo, ich möchte euch mal um eure Meinung bitten. Unser Großer (4. Klasse Grundschule) ist eigentlich ein total liebevoller braver Bursche, der halt hin und wieder Dinge vergißt. In der letzten Zeit sind wir ihm wiederholt draufgekommen, dass er Unterschriften, die er für die Schule benötigt (mal früher Schulfrei, belanglose Infos) selbst unterschreibt und auch der Lehrerin vorlegt. Sie hat die gefälschte Unterschrift nicht erkannt- so gut hat er geübt. Mittlerweile weiß auch die Lehrerin bescheid, die sieht allerdings keinen Handlungsbdarf Wir waren sehr entsetzt und haben zuerst normal mit ihm gesprochen , dann geschimpft und als wir merkten, dass wir gegen eine WAND reden ("ich mach des eh nimma) uns gefragt ob wir etwas Falsch machen. Wir haben ihn auch gefragt WARUM er dies macht- er weiss es nicht- wahrscheinlich steht er unter Zugzwang , weil die Unterschrift schon längst fällig wäre. Er kommt sonst auch mit seinen Problemen zu uns... und obwohl er uns versprochen hatte , es nicht mehr zu machen, hat er es wieder gemacht und uns wiederholt belogen. Wir haben ihm gedroht , wenn das wieder passiert, werden wir seinen geliebten Hamster aus seinem Zimmer ausquatieren (alles andre wäre ihm egal- Verbot Spielsachen, TV , Fussball) - Nun ist es wieder passiert, er hat geheult - UND: mein Lebensgefährte (VATER) hat wieder Mitleid mit ihm und läßt ihn ungeschoren davon kommen. Ich finde das garnicht richtig! Ich bin der Meinung solange der Junge das Gefühl hat, dass er keine Konsequenzen daraus zu ziehn hat, wird er es immer wieder tun (lügen und fälschen) Die Vergangenheit hat meine Befürchtung wieder bestättigt. Alex, im Übrigen ein Scheidungskind, der seit der Geburt bei uns wohnt hat uns auch gedroht falls wir den hamster ausquatieren er zu seiner Mama ziehen möchte. Der Vater des Kindes hat natürlich Angst davor, dass sein Sohn bei uns unglücklich ist und läßt sich erpressen. Die Kindesmutter belächelt die Situation und sagt er würde Grenzen testen. jetzt bin ich wieder mal die Böse, weil ich Konsequenzen und eine Änderung seines Verhaltens möchte. Grundsätzlich sind wir uns ja alle einig , dass es so nicht weitergeht, aber was sollen wir machen?? Warum macht er das? lg claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Den geliebten Hamster aus dem Zimmer des Jungen auszuquartieren halte auch ich für recht ungeeignet. Alex wird sich zusätzlich weniger geliebt fühlen, was ihn noch mehr dazu anregen wird, Verbotenes, Unerwünschtes zu tun. Bitte informieren Sie ihn sachlich darüber, dass eine Unterschriftenfälschung eine polizeiliche Anzeige zur Folge haben kann. Weder sein Vater noch Sie möchten aber, dass er dann als Vorbestrafter gilt. Darum werden Sie oder sein Papa nun tägl. seine Schulsachen und Hefte, Notizblöcke usw. kontrollieren und auch seine Klassenlehrerin 1mal/Woche anrufen müssen um sicher zu gehen, dass alle Benachrichtigungen übermittelt werden, die Sie ihm selbstverständlich auch unterschreiben werden -unabhängig davon, ob es sich um eine Terminvereinbarung, ein Lob oder auch einen Tadel handelt-. Hört die Unterschriften-Fälscherei und auch die Lügerei innerhalb der nächsten 4 Wochen auf und verspricht Alex, sich nun vernünftig zu verhalten, werden Sie ihn hoffentlich keinen weiteren Monat mehr bevormunden müssen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen