Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

unmöglich wenn Besuch da ist

Frage: unmöglich wenn Besuch da ist

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Wenn zur Zeit Besuch kommt und er eben nicht immer im Mittelpunkt steht, fängt er entweder an absoluten Blödsinn zu machen, oder lautstard zu verkünden dass der Besuch weggehen soll! Er hat dabei eine so starke Ausdauer, dass tatsächlich kein echtes Gespräch mehr möglich ist, zumahl ich bei dem "Rausschmiss" eh im Boden versinken könnte. Eigentlich kann er sich sehr gut alleine beschäftigen und ich beziehe ihn auch immer mit ein wenn Besuch da ist. Aber ich erwarte eigentlich inzwischen auch, dass er mich mal ein Gespräch führen lässt. Wie soll ich da denn richtig reagieren? Seine Worte ignorieren? Drauf eingehen dass es unhöflich ist? Ihm nachgeben?(Will ich eigentlich nicht) Danke im Voraus Anna


Beitrag melden

Hallo Anna Mimi`s ausführlichem Rat habe ich aber auch wirklich gar nichts mehr hinzuzufügen.:-)) Bitte erwarten Sie nicht zuviel von Ihrem Sohn, der noch solange Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit geradezu einfordern wird, bis er Andere gefunden hat, an deren Verhalten er sich orientieren wird. Halten Sie darum bitte durch, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anna, fast alle kleinen Kinder drehen auf, wenn Besuch kommt - das machen meine auch. Und Kinder wollen absolut nicht, dass sich die Mama mehr diesen Leuten zuwendet als sich um sie zu kümmern. Das hassen alle Kinder wie die Pest, sie sind dann regelrecht eifersüchtig und tun alles, um den Fokus wieder auf sich selbst zu lenken. Ich und meine Freundinnen haben uns damit abgefunden, dass eine normale Unterredung in der Anwesenheit kleienr Kinder kaum möglich ist (wir haben alle jeweils zwei Kids, sind also immer mindestens mit vieren zugange). Wir kriegen manchmal nicht einen einzigen Satz zu Ende gesprochen. Neulich ist eine Freundin fröhlich abgefahren, ohne dass wir in den vier Stunden ihres Besuchs überhaupt irgendetwas von unseren persönlichen Themen besprochen hätten. Wir haben nichtmal gleichzeitig am Tisch sitzen können, weil immer einer losrennen musste zu irgendeinem Kind (Hunger, Durst, hingefallen, Windel voll, Sachen vom Tisch gerissen, gezankt etc.). Es war trotzdem schön, es hatte sich halt einfach alles um die Kinder gedreht. Ich kenne das seit Jahren nur so, es ist der ganz normale Wahnsinn. Ich komme trotzdem gut damit zurecht, weil ich's nehme, wie es ist, statt eine ungestörte Unterhaltung zu erwarten. Meine ultimative Lösung für echte Gespräche: Sich mit der Freundin abends ohne Kind treffen! Regelmäßig (so alle 14 Tage, manchmal auch öfter) hütet mein Männe die Kinder, während ich mit einer Freundin eine Pizza essen oder ein Weinchen trinken gehe, oder auch mal ins Theater, ein Konzert etc. Wir haben dann stundenlang Zeit nur für uns, das ist wunderbar. Eine ungestörte Unterredung mit einer Freundin wirst Du im Beisein Deines Sohnes kaum haben können. Am besten haderst Du gar nicht damit, dann regst Du Dich auch nicht auf. Du kannst versuchen, ihn mit einer Spielzeug-Kiste abzulenken, die er nur bekommt, wenn Besuch da ist. Die also spannende Dinge enthält, die er nur selten zum Spielen hat. Für einige Zeit lenkt ihn das bestimmt ab. Erwarte aber keine Wunder, ne? ;-) Ermahne ihn nicht zum Liebsein oder Nicht-Stören - das ist verschwendete Energie, denn Kleinkinder sind von Natur aus absolut egozentrisch - sie können gar nicht anders, als die Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu wollen. Dein Sohn macht das nicht aus Bosheit, er MUSS es. Für Einsicht und Rücksichtnahme ist es jetzt noch viel zu früh, die kannst Du erst in einigen Jahren erwarten - und auch dann nur für sehr kurze Zeit... Grüßle, Mimi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.