quelius
Liebes Team, ich habe eine Frage zu unserer Tochter (4 Jahre). Sie ist ein aufgewecktes und selbsbewusstes Kind und wir haben keine Probleme mit ihr. Was mir jedoch auffällt und ich nicht weiß wie zu ändern, ist folgende Situation: Sie ist, wenn wir zu Hause Besuch bekommen, sehr unfreundlich den Gästen gegenüber. Bis der Besuch kommt, ist sie lustig, freundlich etc, freut sich auch auf den Besuch. Sobald es klingelt, sucht sie sich eine Beschäftigung oder ähnliches um z.B. der Begrüßungssituation aus dem Weg zu gehen. Spricht man sie dann in ihren Augen falsch an ("du bist ja eine hübsche Rittersfrau"), antwortet sie entweder gar nicht oder in einem flappsigen Ton ("Ich bin keine hübsche Rittersfrau, ich bin eine coole Rittersfrau") . Sind wir bei anderen zu Besuch ist es nicht ganz so schlimm, aber bei bestimmten Personen nimmt sie sich sehr viel raus und zeigt keinen „Respekt“. Schmeißt Opa aus dem Zimmer, will sich nicht für ein Geschenk bedanken, antwortet nicht auf Fragen etc. Wir reden dann mit ihr auf Augenhöhe, erklären nett, dass es Regeln gibt, aber all das interessiert in dem Moment nicht, bis wir sie dann, weil wir nicht weiterkommen, ins Zimmer schicken, oder sagen, dass wir dann eben nach Hause fahren. Wenn wir abends in Ruhe mit ihr nochmals reden, versteht sie uns und verspricht, es zu ändern. Ihre generelle Erklärung ist immer , sie sei müde gewesen. Und beim nächsten Mal ist es wieder das gleiche Spiel. Mir wurde geraten, sie dann einfach den Besuch nicht mehr grüßen zu "müssen", aber damit kann und will ich mich nicht anfreunden, denn ich finde, Höflichkeit gehört zu den Regeln dazu, genauso, wie ein normaler Umgangston. Wir Eltern leben ihr das so auch vor, aber momentan schaut sie sich das leider nicht so ab... Vielen Dank für eine Antwort/ Idee. MfG
Christiane Schuster
Hallo quelius Bitte versuchen Sie dennoch den Ihnen gegebenen Rat zu respektieren, während Sie gleichzeitig Ihrer Tochter zu bedenken geben dass sie dann wohl gar nicht mehr gegrüßt, verabschiedet oder beachtet wird, wenn sie selbst nicht grüßt usw. Bitten Sie die Großeltern oder vertrauten Besuch entsprechend zu handeln und Ihre Tochter bewußt zu ignorieren, während die übrigen Personen ebenso betont gegrüßt werden usw. Wiederholen Sie hin und wieder diese Bedenken, wird sich die Unfreundlichkeit Ihrer Tochter sicherlich bald gegeben haben. Liebe Grüße, viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen