Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

unereichbar wegwerfen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: unereichbar wegwerfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo :) mein Kleiner (16Mo) hat seit einiger Zeit den größten Spaß dabei, Gegenstände, bevorzugt Bälle, überall dorthinzuwerfen wo er sie dann nicht mehr erreichen kann. Über einen Zaun, im Park ins Wasser oder in ein weites Gebüsch etc. dann steht er immer da und schreit "Ball" "Ball" daß geht meist solange bis Mama ihm holt. Aber dann ist er meist gleich wieder drüber/drinnen. Ich bin mir nicht sicher wie ich mich verhalten soll !?!? wird es ihm fad wenn ich ihm immerwieder hole oder hört er damit auf wenn ichs nicht mehr tue!?!? Oder vielleicht andere Tipps!? Ich verstehe auch nicht ganz was er damit will !?!? Wenn ich stur bin und mal etwas nicht hole u. ihm keppeln u. raunzen lassen, fliegt meist noch etwas hinterher .... Wäre dankbar für ein paar Tipps, liebe Grüsse


Beitrag melden

Hallo Miky Ihr Sohn ist verständlicher Weise fasziniert von dem fliegenden Ball/Gegenstand, wobei er seine Kräfte noch nicht wirklich gezielt einsetzen kann.- Zeigen Sie ihm, wie begeistert Sie ebenfalls sind und ermöglichen Sie ihm das Erlernen des gezielten Werfens im Spiel und an dafür geeigneten Plätzen. Gleichzeitig wiederholen Sie Ihre Erklärung, dass ein Ball, der z.B. ins Wasser fällt, weg schwimmt und nicht zurückgeholt werden kann; dass Sie nicht ins dornige Gebüsch kriechen werden, um den Ball wiederzuholen, der genauso gut versucht werden kann, in einen etwas entfernter stehenden Eimer oder Korb geworfen zu werden. Machen Sie Ihre Erklärung glaubwürdig, indem Sie konsequent bleiben und nicht hinter dem "unerreichbaren" Ball herlaufen. Viel Spaß beim Ball-Spielen und: Erholsames Wochenende!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo miky, unser Sohnemann hatte die Phase auch, der Höhepunkt war als er den Wohnungsschlüssel zum Fenster rausschmiess und wir eingeschlossen (er bekommt die Türe auf, deshalb abgeschlossen) in der wohnung saßen. Diese Schmeisphase habe ich beendet, in dem ich ihm erklärte wenn eu es schmeißt, hol ich es wieder, aber du bekommst es bis morgen nicht wieder. gibt ein riesen Gebrüll, aber nach ein paar Tagen hat sich unser Junior genau überlegt ob er schmeißt oder nicht, mittlerweile ist das Thema bei uns vom Tisch. Ich denke wenn du es immer wieder holst und es ihm wieder gibst, ist es ein tolles spiel für ihn und du krabbelst eine ganze Weile noch im Gebüsch herum. Viele Grüße Inge


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.