Lummerland1998
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter 3 J. ist derzeit während der KitaFerien bei ihrem Vater. (Wir leben getrennt) So wie ich es mitbekommen habe legt er sie, auch wenn sie keinen Mittagsschlaf gemacht hat, relativ spät schlafen. Eigentlich nie vor 20 Uhr. Eher später. (bei mir schläft sie dagegen schon um 18.30 Uhr, wenn kein Mittagsschlaf gemacht wurde) Dafür schläft sie dann bei ihm natürlich auch morgens länger zwischen 8.00 und 8.30 Uhr. Wenn der KiGa wieder losgeht, muss sie wieder spätestens um 6.30 Uhr aufstehen. Könnte sie sich in 2 Wochen schon an den Rhythmus beim Vater gewöhnt haben, so dass ich Probleme mit dem früheren Schlafens-und Aufstehzeiten bekommen werde? Oder stellen sich Kinder da schnell wieder um? LG Lummerland
Liebe Lummerland, die erste Woche wird Ihre Tochter sicherlich etwas müder sein als vorher. Nach den Kindergartenferien ist dies aber auch ohne Veränderung des Schlafrhytmuses bei den meisten Kindern so. Legen Sie Ihre Tochter zeitlich zwischen der Papa-Bettgehzeit und der eigentlichen Schlafenszeit schlafen und wecken sie morgens zur notwendigen Zeit. Alle zwei Tage legen Sie die abendliche Schlafenszeit wieder eine Viertelstunde nach vorne, wenn Ihre Tochter nicht von sich aus schon viel eher sehr müde erscheint. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen