Mitglied inaktiv
Mein älterer Sohn (4 Jahre und 2 Mon.) ist ein wißbegieriges Kerlchen. Er möchte auch unbedingt eine Uhr haben, wenn wir in einem Geschäft Kinderuhren sehen. Meiner Meinung nach brauchen frühestens Schulkinder eine Uhr und dann sollten sie sie natürlich auch kennen und sie sollten einen Zeitbegriff haben. Ich bin ein erklärter Uhrenfan, im Urlaub nehme ich sie aber ab, da ich dann wenn es geht, quasi nach meiner innereren Uhr und "in den Tag hinein" leben möchte. Vielleicht zögere ich deshalb auch mit dem Kauf, da mit der Uhr auch der Zeitdruck kommt und der kommt ohnehin früh genug. Wie sehen Sie das? Danke im Voraus für ihre Einschätzung!
Christiane Schuster
Hallo Paula Schließen Sie mit Ihrem Sohn doch den Kompromiss, dass er eine Armbanduhr bekommt, sobald er die Zeit jeweils korrekt ablesen kann. Zum entsprechenden Üben erhält er ein Bilderbuch, wie z.B. "Ich kenne die Uhr" und evtl. auch eine Wanduhr fürs Kinderzimmer. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.