Mitglied inaktiv
Hallo, unser Kleiner (bald 9 Monate) schläft mittlerweile seit ca. 2,5 Monaten für 2 Nächte die Woche bei den Großeltern, da ich berufstätig bin und meine Eltern zu weit wegwohnen, um den Kleinen abends zu holen. Es scheint ihm gut zu gehen und für meine Eltern (Rentner) ist er eine neue "Lebensaufgabe". Trotzdem quält mich das schlechte Gewissen immer wieder (natürlich auch durch die nette Gesellschaft suggeriert). Meine Frage: Wenn es der Maus gutgeht und ich keine Anzeichen feststelle von Unzufriedenheit oder Nervosität oder ähnliches, geht es ihm das wirklich gut? Oder kommt es später mal durch? Vielen Dank und liebe Grüße (insbesondere an alle mit ähnlichen Gewissensbissen) Lydia
Christiane Schuster
Hallo Lydia Ein schlechtes Gewissen brauchen Sie nicht zu haben! Für Ihren Sohn gehört der Aufenthalt bei den Großeltern zum gewohnten Alltag dazu, er ist zufrieden und glücklich und Sie auch, da Sie Ihren Schatz gut und sicher aufgehoben wissen. Sollte ihr Sohn irgendwann mit dieser Lösung nicht mehr einverstanden sein, wird er Ihnen Das mitteilen. Dann ist es immer noch früh genug, ihm die Situation zu erklären und (positiv) zu schildern und ggf. nach einer anderen Lösung (Tagesmutter?) zu suchen. Solange Alle zufrieden sind: lassen Sie es, wie es ist! Alles Gute und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden