Pyar
Mein Sohn ist ein wilder,aber unheimlich lieber Kerl ! Einzig und allein,wenn er übermütig wird, ist er kaum noch zu stoppen und reagiert nicht mehr auf meine Ansprachen . Gestern beim Eltern-Kind -Turnen war er so überdreht, dass er Kinder die vor ihm liefen anpiekte und zum guten Schluß auch noch schubste, während 2 Kinder vor ihm auf einer Bank balancierten . Die beiden fielen dann auch um wie die Domino-Steine .Ich war geschockt,aber es war GsD nichts schlimmeres passiert. Meine 1. Reaktion war,dass ich ihn mir schnappte und mich mit ihm auf die Bank setzte, um ihm zu erklären,dass es sehr gefährlich sei ,wenn er die Kinder schubse und ärgere (natürlich auch so nicht so dolle,aber beim Turnen halt besonders unangemessen) Zudem sagte ich ihm noch , dass wir ,wenn er es jetzt nicht damit aufhöre , nach hause gehen würden. Er stand dann aber leider immer noch unter Strom und versuchte erneut ein Kind vor ihm anzupieken und war noch immer sehr aufgedreht ,so dass es mir für den Moment besser erschien, abzubrechen und zu hoffen, dass er es sich fürs nächste Turnen einprägt, dass es so nicht geht. Er war dann auch geknickt und sagte später auch, dass es ihm leid täte . Ich schreibe hier , weil ich nicht so recht weiss, ob ich richtig reagiert habe und ob es überhaupt fruchtbar ist, solche Konsequenzen zu ziehen, oder ob ich ihn auch hätte anders aus seinem übermütigem "Rausch" herausholen hätte können/sollen. Er ist sprachlich schon gut entwickelt,aber es fehlt ihm noch an Empathie. er liebt es halt zu toben und auch zu rangeln, was oftmals leider nicht so angebracht ist. Er ist da so erpicht drauf, dass er allzuoft, die Grenzen von anderen nicht wahrnimmt und auch immer wieder überschreitet . Wie kann ich ihm nur begreiflich machen, dass andere Kinder es nicht so lustig finden und sich von ihm "bedroht" fühlen ,wenn er sie aus dem mir -nichts- dir- nichts, zum wilden-rangel-tobe-Spiel herausfordern will? Er kann auch sehr liebevoll gegenüber anderen Kindern sein ,will sie trösten,wenn sie weinen oder streicheln und auch mal küssen ,wenn er jemanden besonders mag ( womit er auch manchmal fragende oder irritierte Blicke erntet)
Christiane Schuster
Hallo Pyar Beim nächsten Mal empfehle ich Ihnen gleich wie beschrieben zu handeln und Ihren Sohn "aus dem Verkehr zu ziehen" sobald Sie beobachten, dass er übermütig zu werden beginnt. Überlegen Sie aber bitte auch einmal ob nicht die Teilnahme an einem Schwimmkurs für Ihren Sohn geeigneter wäre als das hin und wieder sehr ruhig verlaufende Kinderturnen. Da Ihr Sohn einen sehr großen Bewegungsdrang zu haben scheint achten Sie bitte darauf, dass sich bewegungs-intensive Spiele mit ruhigen Beschäftigungen abwechseln. Bevorzugen Sie bei ruhigen Aktivitäten Spiele zur Konzentrations-Förderung. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen