Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Seit ca. 2 Monaten macht er keinen Mittagsschlaf mehr. Obwohl er mittags immer nur eine Stunde geschlafen hatte, war abends vor 22 Uhr nicht an Schlafen zu denken. Deshalb haben wir den Mittagsschlaf abgeschafft. Um ihm trotzdem eine Ruhepause in der Mittagszeit zu verschaffen, haben wir seitdem mittags immer das Wohnzimmer verdunkelt und mit ihm zusammen auf der Couch Entspannungsmusik für Kinder oder ein Hörspiel gehört. Mittlerweile turnt er aber nur noch herum, läuft in sein Zimmer, spielt und tobt, sodass von Ausruhen keine Rede sein kann. Alternativ habe ich ihm angeboten, sich mit mir zusammen hinzulegen und zu kuscheln, aber auch da kann er keine Minute still liegen, sondern rast nur herum. Das eigentliche Problem ist, dass er spätestens zur Mittagszeit schon sehr müde ist, am Nachmittag dann völlig übermüdet. Und dann mutiert er von einem eigentlich lieben und einsichtigen Kind zu einem, dass nur noch Dinge zerstört und andere ärgert. Er leert z.B. den Müll aus und wirft ihn laut kreischend vor Wonne durch die Wohnung. Er beißt und schlägt seine Schwester. In der Krabbelgruppe schubst er andere Kinder, wirft ihre Sachen fort oder macht sie kaputt. Was ich auch sehr schlimm finde daran, ist, dass man ihm gar nicht klarmachen kann, wie er sich da verhält. Seine einzige Reaktion auf alles ist, dass er sich schier kaputt lacht. Es ist mittlerweile auch gar nicht mehr möglich, mit ihm etwas Ruhiges zu machen, z.B. ein Bilderbuch zu lesen. Er kann keine Sekunde stillsitzen. Er rast nur noch herum wie aufgezogen, je müder er ist, desto mehr. Wir wissen nicht mehr, wie wir ihn bändigen können. Wissen Sie Rat? Vielen Dank und liebe Grüße Ursula-Luisa
Christiane Schuster
Hallo Ursula-Luisa Bitte versuchen Sie auch weiterhin, um die Mittagszeit eine Ruhepause einzulegen. Verdunkeln Sie den Raum nicht und sprechen Sie auch nicht über ein Päuschen, aber regen Sie Ihren Sohn zum gemeinsamen Malen, Puzzlen, evtl. auch Bauen oder anderer ruhiger Aktivität an. Vielleicht genießt er es in einer Karre oder einem Bollerwagen spazieren gefahren zu werden? Schauen Sie doch auch mal zur Info auf nachfolgende Seite, ob Kinderjoga nicht auch Ihrem Sohn zu mehr Ruhe verhelfen könnte: http://www.kinderyoga.de/ Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen