Mitglied inaktiv
Hallo mein Sohn ist 3,5 J. u. es ist schon seit ner Weile so wenn wir z. B. auf einen Umzug gehen u. er sammelt die Bonbons auf die auf den Boden geworfen werden ist alles o.k. Läuft aber ein Zugteilnehmer vorbei u. will ihm was in die Hand drücken - nimmt er es 1. schon mal nicht selbst (was ich jetzt nicht sooooo schlimm finde) wenn ich es nehme u. ihm geben möchte brüllt er rum "kaputt machen, hinschmeissen, ich wills nicht etc...." Mir ist das sowas von peinlich. Alles erklären "die Leute freuen sich wenn sie dir was schenken können u. sind dann ganz traurig wenn du es kaputt machst etc" nutzt nix. Übrigens: 1/2 Tag später möchte er das Teil gerne haben u. gut ist. Erinnert sich aber ewig daran dass er es nicht selbst genommen hat u. erzählt das auch jedem.... Gestern waren wir auf einem Sommerfest mit kleiner Tombola(Verein). Wir gelost u. 3 Nrn. gehabt. Ich ging mit meinem Sohn hin, 3 Kleinigkeiten darunter auch 1 kleine Puppe die ich dann gleich meinem Sohn gab "schau mal sogar was für dich ist dabei, Mensch welch ein Glück" - nimmt er die Puppe schmeisst sie auf den Boden u. trampelt drauf rum "die lassen wir liegen, ich wills nicht etc....." mir war das oberpeinlich, was müssen die Vereinsmitglieder denken? Ich habs dann in die Tasche gepackt u. gesagt schön, dann nehm ich es mir gefällts. Daheim wollte er es auf einmal haben u. hat mit gespielt.... Was soll ich nur machen ? Ratlose Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Vermutlich befindet Ihr Sohn sich im Moment in einer Phase, in Der er Alles SELBER machen möchte, sodaß er verärgert ist, wenn er Etwas nicht SELBER machen kann. Hinzu kommt, dass er wahrscheinlich ein kleiner Dickkopf ist, bzw. seinen eigenen Willen stets mit all` seinen Erfahrungen durchzusetzen versucht. Bitte fragen Sie ihn erst, ob er Etwas haben, annehmen o.Ä. möchte und handeln Sie anschließend bitte seinen Wünschen entsprechend konsequent. Hat er z.B. den Tombola-Gewinn abgelehnt, darf er ihn auch zu Hause nicht bekommen! Er lernt auf diese Weise, erst zu überlegen und dann zu handeln und wird zunehmend ruhig reagieren, wenn er sich an Ihrem gelassenen Handeln als seinem Vorbild orientieren kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo gestern habe ich meinen Sohn nochmal gefragt warum er das so macht u. nach langem hin u. her kam raus, er möchte nicht "bitte" u. danke sagen, da nimmt er lieber nix u. stellt es so dar wie "ich will es nicht". Ich selbst habe da nie sonderlich Wert drauf gelegt, sondern habe es vorgelebt u. gedacht er lernt es schon. Aber meinMann u. SM legen da sehr viel Wert drauf...
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wird Ihr Sohn unter den Druck gesetzt, diese Formen der Höflichkeit zu wahren, wird er verständlicher Weise abblocken, da er nicht versteht, warum er so handeln soll. Die Zeiten: MAN tut Das nicht, MAN macht Das so! BASTA! sind ohne zusätzliche Begründung erfreulicher Weise vorbei. Bitten Sie Ihren Mann und auch die SM, für ihren Sohn/Enkel als Vorbild zu dienen, an Dem er sich nur allzu gerne langfristig orientieren wird -und zwar FREIWILLIG und EINSICHTIG. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen