Valleomi
Jetzt muss ich bitte mal als Oma schreiben - meine Enkelin wird im Februar 5 und ist zur Zeit ziemlich anstrengend - gestern abend zum Beispiel sagt mir meine Tochter das sie sie total reizt - sie will nicht ins Bett sie ist nicht müde- sie macht was sie will - und auch wenn man ihr 30 mal sagt das das so nicht geht - sie hört einfach nicht - und ist immerzu eifrig am diskutieren - am Tag vorher wollte sie sie nach der Gute Nach Geschichte und dem Kuscheln dann einfach im Bett liegen lassen - hat sie so laut um Hilfe gerufen das man Angst haben muss die Nachbarn kommen - oder sie hat ja dann "solche Bauchschmerzen" - das ist zur Zeit überhaupt eines Ihrer Hauptmittel - sie hat immerzu mal Bauschmerzen - was nach ein paar Minuten kein Thema mehr für sie ist -fragt man sie hat sie aber immer Bauchweh- sie wurde auch schon paar Mal untersucht man hat ausser einer leichten Verstopfung aber nichts gefunden und man schreibt jetzt gerade mal auf wann sie immer diese Bauchschmerzen hat.- Meine Enkelin muss jeden Tag schon kurz nach 6:00 Uhr aufstehen weil ihre Eltern beide arbeiten - und sollte deshalb so gegen 20:00Uhr ins Bett - seit ein paar Tagen aber wirklich ein Drama - sie hat am Wochenende bei mir geschlafen - da war es ähnlich - nur konnte sie da nicht schlafen weil sie ja "so ihre Mama" vermisst - es ging dann zwar doch aber man braucht gute Nerven :-) Sie ist ein aufgewecktes interessiertes und kommunikatives Kind - geht eigentlich gerne in den Kindergarten und war bereits im Alter von 7 Monaten täglich vormittags bei einer Tagesmutter - also nicht unbedingt nur immer mit der Mama zusammen - was mir auch auffällt das sie sehr feinfühlig ist für Stimmungen - sie merkt glaube ich auch oft das sich ihre Eltern oft nicht unbedingt einig sind und spielt das vielleicht auch schon unbewusst gegen die Beiden aus . Bitte um ein paar Tipps wie wir unseren "kleinen Bock" wieder einfangen können.
Liebe Valleomi, die Eltern werden mit liebevoller Konsequenz dem Trotzen teilweise entgegenwirken können. Ihre Enkelin macht etwas, was sie nicht tun soll, dann darf sie ggf. mit ruhigen Worten von dem Verbotenen weggeführt werden. Wenn sich das Kind beruhigt hat, sollte ihr erklärt werden, warum sie Entsprechendes nicht tun darf. Mag Ihre Enkelin nicht schlafen, bleibt ein Elternteil bei ihr sitzen oder verlässt nach dem Gute-Nacht-Sagen das Kinderzimmer. Nach drei Minuten "Protest" Ihrer Enkelin sollte ein Elternteil wieder zu ihr gehen, bis sie sich beruhigt hat. Dann wieder das Zimmer verlassen usw.. Wichtig ist, dass die Eltern ruhig bleiben. Ruhig und konsequent. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen