Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 2 Jahre und 5 Monate. Er trotzt im Moment wirklich viel. Morgens möchte er sich nicht anziehen, wickeln lassen etc. sondern im Schlafanzug essen. Er schreit oder rennt weg. Festhalten geht fast nicht da wehrt er sich wie verrückt. Wenn ich ihn dann im Schlafanzug essen lasse will er sich danach aber auch nicht anziehen lassen. Aber ich kann ihn ja nicht den ganzen Tag mit nasser Windel und Schlafanzug rumrennen lassen. Ich würde mir sehr gerne diese "Kämpfe" ersparen. Was kann ich nur tun? Ablenken funktioniert ab und an, aber eher selten. Das gleiche beim rausgehen. Er mag schon auf den Spielplatz sich aber nicht anziehen lassen, er holt sich dann Spielzeug und meint du sollst allein gehen. Manchmal gehe ich dann vor die Tür, wenn ich das ganze dreimal wiederhole kommt er dann irgendwann doch mit weil er wohl denkt sonst gehe ich echt alleine.Ist aber keine Lösung für mich. Dann immer nicht zu gehen nur weil er keine Lust hat sich fertig machen zu lassen geht aber auch nicht, weil wir meist auf dem Spielplatz verabredet sind. Ist der Papa da geht es oft, nein das soll der Papa machen. Wann anders wieder nein das soll die Mama machen, oder die Oma oder eine andere Person die er mag und gerade da ist. Außerdem soll ich ständig aber wirklich ständig mit ihm spielen. Wasche ich ab geht es dauernd du sollst mit mir spielen und das endet oft in Tränenausbrüchen. Sag ich mach erst mal dies oder das dann komme ich, ist er eine Min. später fertig und will das ich mit spiele. Beim kochen hängt er oft an meinem Bein oder will auf meinen Arm, andere Angebote werden abgelehnt. Mir ist aber unklar wie ich ihn tragen soll, immerhin ist er auch kein Baby mehr und gleichzeitig Kartoffel schälen. Im Moment ist es echt schlimm. Woher kommt das?
Christiane Schuster
Hallo Franni Ihr Sohn hat in diesem Alter bereits einen großen Drang nach Selbstständigkeit, sodass ich Ihhen empfehle, ihn möglichst viel SELBER machen zu lassen. Wecken Sie z.B. seinen Ehrgeiz, indem Sie ihn fragen: "Bist du wohl schon so groß, dass du dir den Schlafanzug selbst ausziehen (den Pulli selbst anziehen) kannst oder muß ich dir noch helfen?" Auch können Sie das Anziehen, Waschen usw. spielerisch gestalten, indem ein Kuscheltier durch das Hosenbein schaut und nachfragt, wo denn der Fuß bleibt oder indem Sie zu einem Wettspiel anregen: wer zuerst fertig ist, darf die Gute-Nacht-Geschichte aussuchen, den Nachtisch wählen usw. Informieren Sie Ihren Sohn, dass auf dem Spielplatz schon seine Freunde auf ihn warten um mit ihm wieder spielen zu können. Vielleicht fühlt er sich dann zum beeilen angeregt. Bei den tägl. anfallenden Arbeiten können Sie sich von ihm mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel usw. "helfen" lassen, um seine Hilfsbereitschaft und sein Können verstärkt zu loben. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, selbstständigen Tun an. Ist er nicht mit der Person zufrieden, die ihm gerade weiterhilft, wird er es wohl alleine machen müssen, da der Papa, die Mama, die Oma,... gerade keine Zeit haben!- Handeln Sie bitte stets gelassen, aber auch entsprechend konsequent. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen