Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trotzalter

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Trotzalter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wann ist das Trotzalter denn so typischerweise zu Ende? Mein Tochter, 23 Mon, hat´s wohl jetzt erwischt. Ich habe zwar schon zwei Kinder, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern, wie das zeitlich so ablief, zumal der zweite nicht so sehr trotzte. Wenn sie heult und schreit, übergehe ich das oft bzw. versuche es zu ignorieren, weiß aber nicht, ob es nicht besser wäre, sie zu trösten und auf sie einzugehen. Aber da der Effekt meist der gleiche ist - sie zornt weiter - bin ich doch meist versucht, meinen Tätigkeiten nachzugehen, die ja bei 3 Kid´s nicht wenige sind. Na ja, und nun tröste ich mich halt damit, dass das irgendwann mal vorüber geht.....(und meinen Nerven es dann auch wieder besser geht)


Beitrag melden

Hallo Angie Das Trotzalter dauert in der Regel solange, bis die Kleinen in der Lage sind, sich auf andere Art und Weise, wie z.B. mit Worten abzureagieren. Trotz wird in der Fachliteratur umschrieben mit: hilfloser Wut und tritt meist im Alter zwischen 2 und 3 Jahren auf. Solange, wie Sie bewußt reagieren und Ihre Tochter erkennen kann, dass sie auf Grund ihres (zornigen) Verhaltens nicht weniger geliebt wird, wird sie auch bald erkennen können, dass sie keinen Nutzen davon tragen wird, wenn sie "mit dem Kopf durch die Wand" zu kommen versucht. Erkennen Sie den Grund ihres Zorns, sollten Sie ihr eine Lösungsmöglichkeit vorschlagen, bzw. eine Erklärung abgeben, warum das Eine oder Andere nicht machbar, ungeeignet, o.Ä. ist und möglichst Ruhe bewahren. Starke Nerven und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.