Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (2 Jahre) befindet sich mitten im Trotzalter, und ich fühle mich absolut hilflos dabei, denn ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Er ist allem gegenüber so negativ eingestellt und hat öfter Wutanfälle. Manchmal schläg er uns oder spuckt oder streckt uns die Zunge raus. Wenn wir mit ihm schimpfen lacht er uns aus. Haben wir in der Erziehung eventuell bereits etwas falsch gemacht, oder ist das "normal"? Wie sollen wir damit umgehen? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Silvia In diesem Alter ist es durchaus dem Alter entsprechend, dass Ihr Schatz seine eigenen Grenzen zu erfahren sucht. Dabei testet er, wie weit er bei welcher Person gehen kann. Hier hilft nur konsequentes und liebevolles Verhalten. Je mehr Sie mit Ihrem Sohn schimpfen oder ihm zeigen, dass Sie sich ärgern, um so stärker wird er Sie provozieren!- Treffen Sie mit ihm klare Absprachen. Wird er wütend, muss er z.B. in sein Zimmer um seine Wut an einem Wutkissen (grosses Sofakissen) oder an einer Wutkiste (mit Schnipseln o.Ä. gefüllt) auszulassen. Auf sein Spucken reagieren Sie möglichst gelassen und erklären ihm, dass nur Tiere spucken, die sich anders nicht äussern können.- Das Zunge-Heraus-Strecken ignorieren Sie.- Seine Verhaltensweisen werden ihm bestimmt bald langweilig werden, da sie ihm nicht die gewünschte Reaktion von Ihnen bringen. Je gelassener Sie sein provozierendes Handeln -zumindest vor ihm- aufnehmen, umso schneller wird diese Phase vorüber gehen.- Viel Geduld und: noch einen friedlichen 2.Weihnachtstag!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen