Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

trinklerntasse - an alle!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: trinklerntasse - an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn Jonas ist jetzt13 Monate alt. Seit geraumer Zeit schon versuchen wir, ihn vom Teefläschchen auf eine Trinklerntasse umzugewöhnen. Esklappt nicht. Erstens knabbert er am Schnabel nur herum und kommt gar nicht auf die Idee, mal dran zu saugen. Und zweitens muß man so fest saugen, daß er, wenn er es nun doch mal versucht, vermutlich daran scheitern wird. Hat jemand Tipps für mich? (Ich habe auch schon Tassen mit SChnabel OHNE Ventil versucht, aber da rinnt alles gleich heraus, er verschluckt sich ständig und tun muß er eigentlich auch nichts dabei, was ja auch nicht richtig ist, oder?) Danke, liebe Grüße, Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Versuchen können Sie es auch gleich mit einem ganz "normalen" Becher, in den Sie nur ein ganz klein wenig Wasser geben. Vielleicht fühlt Ihr Sohn sich auf diese Weise angeregt, so trinken zu können wie die Großen? Auch können Sie ihm einen Strohhalm anbieten, mit dem manche Kinder in diesem Alter zu meinem Erstaunen schon sehr gut trinken können. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn hat auch eine Weile gebraucht bis er was rausbekam :) er muß es eben imme rwieder versuchen. Ich habe ihn aber auch zusätzlich immer aus einem normalen Becher trinken lassen, das hat auch gleich prima geklapt. Nur unterwegs benutzen wir diese Becher mit Ventil. Stephanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum soll er denn jetzt noch die Trinklernasse lernen? Er ist doch alt genung aus dem richtigen Becher zu trinken. Ich habe es mir kompliziert für das Kind vorgestellt, mit jedem Alter etwas neues lernen zu müssen, weil die Industrie es sich so ausgedacht hat. Unser Sohn (14 Mon) hat nie etwas anderes kennengelernt als normale Becher, vertrau ihm, das klappt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, Alexander und ich haben alles ausprobiert: Flasche mit Schnabel, NUK Trinklerntasse, SIG Flasche, Strohhalm und Becher. Die Trinklerntasse ist sehr praktisch, wenn Du unterwegs ist und keine Möglichkeit hast aufzupassen, ob Jonas naß wird. Sonst ist sie überflüssig. Zu Hause ist es am besten mit dem Becher (mit ein wenig Wasser) auszuprobieren. Kinder lieben auch Strohhalme in bunten Farben. Es gibt auch den Strohhalm-Becher von Tupperware, den Alexander sehr gerne hatte bis er den "magischen" Verschluss des Bechers geknackt hat. Der Sohn von einer Freundin hat nie etwas anderes als seine Flasche angenommen und dieses Jahr mit fast 18 Monate hat er im Urlaub gelernt aus dem Becher zu trinken. Er besitzt keine Trinklerntasse. Rosa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also bei meiner Kleinen hats mit 9 Monaten schon durch einen Trick geklappt. Ich hab ind die normale Flasche Fencheltee gefüllt und sie probieren lassen- sie haßt Fencheltee... Und in die Trinklerntass hab ich Kakao gefüllt und den Finger eingetaucht und sie probieren lassen. dann Deckel drauf. Erst hat sie versucht den Deckel abzumontieren :) aber nach ca 20 min hat sie es kapiert wies geht. Seitdem trinkt sie immer aus der Tasse. Kakao hab ich ihr aber nicht mehr gegeben, nur den den sie beim erstenmal "erobert" hat:) LG Reni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.