Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, wir haben hier seit einiger zeit einen mehr oder weniger nervenaufreibenden machtkampf mit unserem mittlerweile 23 monate altem sohn am laufen: er weigert sich, die treppen hoch zu gehen. es liegt nicht am können, es klappt sogar ohne festhalten. es liegt am wollen. auf der ersten stufe werden seine knie ganz weich und er sackt in sich zusammen. wie ein sterbender schwan legt er sich über die stufen und ist auf keine art und weise dazu zu bewegen, sich nach oben zu begeben. weder alleine, noch an der hand. wir haben wirklich schon einiges versucht: unbequemes hochtragen (unter den arm geklemmt - das hasst er an sich), motivation ("in der nächsten etage darfst du das lich anschalten"), vorschwärmen, was er versäumt ("papa wartet oben auf dich und möchte soooo gerne mit dir ball spielen"), ihn stehen lassen (effekt: er brüllt das haus zusammen und kommt trotzdem nicht hoch), ihn orthopädisch gefährlich nach oben zerren, ein spiel daraus machen (wer ist schneller oben) usw. usf. nichts, keine chance. heute haben wir uns nun überlegt, ihn ein, zwei wochen lang beim treppen steigen wieder baby sein zu lassen und ihn (für ihn unbequem) zu tragen. ohne machtkampf. am anfang der stiege wird er gefragt, ob er selber gehen will oder nicht und das wars. dafür darf er sich dann bis oben anhören, dass wir eigentlich dachten, dass er schon sooo groß wäre, dass er aber anscheinend doch noch ein baby ist usw. nach passender zeit würden wir dann wieder versuchen, einfach davon auszugehen, dass er selber geht. meinen sie, dass diese vorgehensweise sinnvoll ist? denken sie, er würde sich dann an das getragen werden gewöhnen und "nie wieder" selber gehen? soll heißen: dass der machtkampf dann trotz pause zum abreagieren wieder von vorne beginnen würde? und irgendwie ist es ja auch nicht sehr nett, sein kind zu "beleidigen"? hilfe... haben sie bessere vorschläge? wie gesagt, wir haben wirklich schon sehr viel versucht. danke! mfg, shopgirl
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Vielleicht ist Ihr Sohn ganz besonders stolz auf sich und sein Können, wenn er seinem Kuscheltier, einem jüngeren Kind oder auch der Oma zeigen DARF, wie prima er schon ganz allein die Treppen steigen kann. Auch kann Ihnen die Einkaufstasche furchbar schwer werden :-)), sodass Sie ein paar leichte Dinge in eine weitere, lustig-bunte Tasche legen um dann Ihren Sohn zu bitten, Ihnen evtl. doch schon helfen zu können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen