Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter wird jetzt 2 Jahre alt und hat immer noch sehr große Trennungsängste. Seit September d.J. arbeite ich wieder. Bei der Tagesmutter hat die Eingewöhnung recht lang gedauert. Laut Tagesmutter spielt sie mit den Kindern nicht sehr viel und sucht immer nur den Kontakt zur Tagesmutter. Wenn diese ins Zimmer geht aufzubetten, schließt sie die Tür hinter sich und meine Tochter wartet vor der Tür und schreit. Wenn die Tagesmutter zur Toillette geht dasselbe Theater. Für die Tagesmutter ist dies fast untragbar. Was kann ich machen, dass sie weniger Trennungsängste hat. Ist ein Grund vielleicht, dass ich sie abends immer noch stille. Die Nacht wacht sie oft auf und deshalb schlafe ich oft mit ihr im Bett. Wenn Kinder bei mir zu Hause sind, dann spielt sie sehr wohl mit diesen. Nur bei der Tagesmutter ist sie dauernd beschäftigt zu schauen, was die Tagesmutter macht.Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar.
Christiane Schuster
Hallo Trudi Ihre Tochter wird die Sicherheit vermittelnde Nähe ihrer Bezugsperson noch benötigen, um sich sicher orientieren zu können. Darum rate ich Ihnen, sich entweder um eine TaMu zu bemühen, die Ihre Tochter bei Ihnen zu Hause betreut oder auch schon um einen Kita-Platz, da dort die Kleinen unter ununterbrochener Aufsicht, bzw. Betreuung ihrer Bezugsperson stehen. Allerdings werden Sie jeweils eine erneut längere Gewöhnungsphase berücksichtigen müssen. Verschlossene Türen lösen übrigens bei vielen Kleinkindern Trennungsängste aus.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen