minitouch
Hallo! Mein Sohn (grade 9j geworden) hat viele Freunde und die treffen sich seit geraumer Zeit. Sie machen ihre Treffpunkte u Uhrzeit meist noch in der Schule selbst aus. In letzter Zeit kommt es hin u wieder vor, dass mein Sohn zwar was ausmacht, dann aber nicht zum vereinbarten Zeitpunkt dort ist. Manchmal mag er dann spontan nicht mehr, oder er hat vergessen, dass er noch zb zum Judo muss... Er kommt von selbst nicht auf die Idee dann bei den Anderen abzusagen, was besonders blöd ist, wenn er sich nur mit einem verabredet hat. Ich möchte ihn zur Selbstständigkeit erziehen u bin es leid immer wieder nachzufragen, ob er eh abgesagt hat, oder nicht. Ab wann kann man davon ausgehen, dass ein Kind soviel Sozialkompetenz hat und sich selber drum kümmert. Ausmachen tut er ja auch selbst. Soll ich ihn künftig einfach auflaufen lassen? Hab versucht meinem zu erklären, dass man Freundschaften pflegen muss, damit die halten u es sein kann, dass er einfach nimmer gefragt wird, ob er mitwill, wenn er so unzuverlässig ist. Danke für Ihre Antwort, minitouch
Liebe minitouch, meine Vorrednerin hat schon ganz richtig geantwortet. Ihr Sohn ist noch zu jung, um seine Nachmittagsaktivitäten im Kopf zu haben. Ab wann sich Kinder selbst organisieren können ist von Kind zu Kind ein wenig unterschiedlich. Bevor die Kinder 10 Jahre alt sind, gelingt dies aber selten. Gehen Sie davon aus, dass Sie sich als Mama weiterhin die nächsten ein bis zwei Jahre mit um die Terminplanung und deren Zusagen und Absagen kümmern (Ihren Sohn erinnern) müssen. Viele Grüße Sylvia
cube
Hi. Ich kann dein Anliegen verstehen bzgl. Selbstständigkeit, Verantwortung, sich um Dinge kümmern. Ich finde aber 9 Jahre etwas früh um zu erwarten, dass er seinen Kalender im Kopf hat oder daran denkt, dass er das nochmal checkt bevor er eine Verabredung trifft. Bzgl. keine Lust mehr würde ich sagen, das er dann selber rechtzeitig anrufen muss und selber absagen. Aber daran erinnern würde ich ihn. Und ja, natürlich würde ich ihn auch darauf hinweisen, dass so etwas wie "och nö, jetzt hab ich doch keine Lust" nicht so nett isst und evt. dazu führt, dass er als unzuverlässig gesehen wird. Wie würde er es denn finden, wenn sein Freund öfter mal kurzfristig wegen keine Lust absagt? Unser Sohn wird in Kürze 8 und hat Freunde, die schon 10 sind/werden - selbst die sind noch nicht wirklich in der Lage, Termine wie ein Erwachsener zu koordinieren. Ich persönlich glaube, da erwartest du etwas zu viel und würde ihn weiter dabei unterstützen, es auf Dauer zu lernen/daran zu denken, welche anderen Termine er noch so hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen