Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster, Finn ist jetzt 4,5 Wochen alt.Am anfang hat er viel geschrien, wollte nie abgelegt werden oder alleine sein! Deshalb haben wir uns ein tragetuch gekauft und haben es heute ausprobiert!Wir sind sehr begeistert, da es unseren Rücken entlastet, man die Hände frei hat und der Kleine friedlich geschlafen hat! Wir fragen uns aber, ob und wenn ab wann sich ein kind so sehr daran gewöhnt getragen zu werden? Wir haben Sorge, dass wir ihn dann gar nicht mehr ins Bett bekommen!(er schläft in seinem Bettchen neben uns im Sz!) Im Moment legen wir ihn zum schlafen hin, aber nach einer halben Stunde wird er wach und schreit! Nehmen wir ihn hoch schläft er sofort wieder ein! Was können wir da machen? Danke für Ihre Mühe Carmen
Christiane Schuster
Hallo Carmen Den Worten von Silvi stimme ich voll und ganz zu: verwöhnen können Sie Ihren Sohn erst dann, wenn er beginnt, Zusammenhänge zu erkennen. Bis dahin kann er gar nicht genug liebevolle Zuwendung und Körperkontakt zu, bzw. von Ihnen erhalten, da ihm dadurch ermöglicht wird, ein nahezu uneingeschränktes Vertrauen zu Ihnen aufbauen zu können. Nur, wer vertraut und sich sicher fühlt, ist in der Lage, zufrieden zu sein und immer wieder "auf eigene Faust" auch eigene Erfahrungen sammeln zu können! Verlassen Sie sich auch weiterhin auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt, werden Sie ganz bestimmt erkennen können, wann Ihr Sohn von sich aus das Bedürfnis hat, sich behutsam und fortschreitend immer mehr von Ihnen zu lösen, um letztendlich in eine SICHERE Selbständigkeit zu gelangen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Huhuu ich bin zwar nicht frau Schuster, würd dir aber gern von meiner Tragetucherfahrugn berichten. Ich muss dazu sagen ich war ne Extremtragemama *G* ich hab Callista bis zum ersten Geburtstag, und damit auch bis zu ihren ersten freien schritten sehr sehr viel rumgetragen, bei "Frust" beim Spazierengehen, beim Zahnen, bei Fieber und einfach wenn sie danach verlangt hat. Anfangs ganz ganz viele Stunden, später dann weniger weil sie ja auch zu Hause die Welt erkrabbeln und erobern wollte. Ich hab nicht eine Sekunde darüber nachgedacht ob ich sie damit verwöhne. Mir wurde aber von allen Seiten nahegelegt das kind doch nicth so zu verhätscheln. Fakt ist: Liss schlief mit vier wochen udn vier Tagen ca 10-12 stunden in der Nacht durch, hat nach der anfänglichen Kolikphase keinerlei Schreiattacken gehabt, nahm durch das "dabeisein" immer direkt an unserem Leben teil und liess sich einfach viel viel besser händeln. Ich hab mir ganz oft gedacht dass ich diese Erfahrung bei meinem Sohn auch gern gehabt hätte..damals ha bihc nämlich auf die Schwestern und verwandten gehört und den kleinen nicht so oft "verhätschelt"!! Du wirst sehen, wenn du die Grundbedürfnisse deines Kindes erfüllst regelt sich der rest von alleine und das hat nichts mit verwöhnen zu tun. Irgendwann wollen die Kinder eh mal was "alleine" machen, krabbeln, wo hochziehen etc. Dass er eure Nähe sucht spricht doch eigentlich FÜR euere Bindung nicht dagegen. Lass dich durch diese Verwöhngespräche nicht verunsichern!! handle so wie dein bauchgefühl und dein Herz dir das sagen dann bist du auf der sicheren seite und vor allem : Die Mäuse sind so kurz so klein und schutzbedürftig..man sollte ihnen das nicht verwehren!! Ich wünsch dir auf jeden fall ne weitere schöne udn entspannte Tragetuchzeit!! glg silvi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen