Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für Ihre bisherigen Tipps. Leider flippt unsere Tochter zur Zeit immer wieder total aus. Sie schreit total schrill (ein Wunder dass unsere Gläser noch alle ganz sind)wenn etwas nicht nach Ihrem Willen geht. Diese Anfälle sind meistens morgens nach dem Aufstehen oder wenn sie etwas müde ist. Morgens lassen wir es schon extra ruhig angehen, aber es hilft meist nichts. Es sind dann Dinge wie, die Hosenbeine sollen ganz runter gezogen werden obwohl sie schon ganz unten sind (man sieht sogar die Füße nicht mehr) oder irgendwo wo sie sich hinsetzen will sind Falten. Und ist sie dann einmal in ihrem Anfall drin, bekomme ich sie nicht mehr raus. Manchmal hilft frühzeitiges ablenken und teilweise auch ein "Wutkissen". Aber leider immer nur selten. Da sie dann so fruchtbar schrill schreit und nicht zu beruhigen ist, bringe ich sie letzte Zeit immer in ihr Zimmer und sage sie soll sich beruhigen. Sie kommt dann mehrmals wieder raus und wenn sie wieder so schrill schreit, bringe ich sie wieder ins Zimmer. Dort poltert sie dann rum und kommt nach einiger Zeit, wie ein anderes Kind wieder runter und ist freundlich und ganz normal. Mich ruhig oder mit etwas interessanten in ihrer Nähe beschäftigen geht nicht wirklich, da sie dann an mir hängt und klammert und dieses schrille schreien kann ich nicht lange ertragen, da es wirklich richtig weh in den Ohren tut. Wie kann ich meiner Maus helfen. Sie ist sonst sehr lieb und hilfsbereit. Und mit ihren drei Jahren auch sehr wortgewandt. Oft sind die Auslöser dieser Anfälle auch, dass sie total kontra ist. Aufforderungen wie "Wäschst du dir Bitte die Hände nach dem Pipi machen" oder "Zieh dir bitte die Schuhe in der Wohnung aus" werden sofort mit "nein, das mache ich nicht" oder "Warum soll ich das machen?" beantwortet. Alles möchte sie ausdiskutieren, mit dem Ziel ihren Willen durchzusetzen und wenn das nicht klappt und ich bei mir wichtigen Dingen bei der Aufforderung bleibe, geht die "Sirene" los. Wie kann ich mich hier am besten verhalten und ihr helfen? Danke für Ihre Antwort im voraus.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Grundsätzlich sollten Sie ganz geduldig den jeweiligen Sachverhalt, bzw. Ihre Bitte auch begründen, aber ohne endlose Diskussionen. Darauf können Sie Ihre Tochter wiederholte Male liebevoll, aber auch bestimmt hinweisen. Sie wird lernen MÜSSEN zu verstehen, daß Sie nicht immer wieder die gleichen Erklärungen wiederholen möchten! Auf ihr schrilles Schreien reagieren Sie am Besten mit dem Singen/Summen einer (bekannten) Melodie in etwas tieferem als normalem Tonfall, während Sie sich über dieses "Lied" freuen, in die Hände klatschen, tanzen o.Ä. Auf die Reaktion Ihrer Tochter bin ich gespannt.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen