Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tochter zu depressiver Schwiegermutter und Tante Alkohlikerin?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Tochter zu depressiver Schwiegermutter und Tante Alkohlikerin?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, ich brauche Ihren Rat. Mein Mann (Schwede) will wieder mit mir und unserer Tochter (2 J) nach Schweden fahren zu seiner Familie. Seine Mutter ist manisch depressiv und z.Zt. wieder in der depressiven Phase, so dass sie in den naechsten Tagen in die Klinik eingeliefert werden muss. Die Schwester und Schwager meines Mannes sind beide Alkoholiker(wobei der Schwager noch seine Frau (ob kinder weiss ich nicht) teilweise verpruegelt. Es herrscht ein lauter aggressiver Ton in dieser Fam. Mein Mann besteht darauf, dass ich und meine Tochter dieses Mal mitgehen, auch damit seine Mutter wieder ihre Enkelin sieht und neue Hoffnung fuer das Leben schoepft. Ich selbst war schon einmal in solch einer Situation in dieser Fam. und zwar vor 3 Jahren, als ich hochschwanger war- und es war die reinste Hoelle fuer mich. Alle haben laut herumgeschrien, Umgangs- ton wurde immer aggressiver je mehr Alkohol getrunken wurde und die Mutter in der klinik aphatisch herumgesessen. Mein Mann besteht darauf, unsere Tochter muss mit da hoch-ich will meine Tochter nicht in solch eine Situation bringen, zumal ich begruendete Angst habe, dass die Situation wieder eskaliert (lauter Streit, etc.etc.) Dies kann doch nicht gut fuer ein 2-jaehriges Kind sein? Was meinen Sie aufgrund Ihren Erfahrungen? Danke fuer Ihre Hilfe Babs P.S.Zwischen meinem Mann und mir kriselt es uebrigens seit langer Zeit. Unser Kind spuert das schon lange und sagt seit 2-3 Wochen, dass Papa Aua der Mama macht und mich schon bei jeder Gelegenheit verteidigt- huch, das geht unter die Haut. (Therapie hab ich schon vorgeschlagen,will er nicht.) Aber ich will auf alle Faelle nicht, dass mein Kind in solche kranke Familienstrukturen reingeraet.


Beitrag melden

Hallo Babs Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Tochter in dieser Familie allein lassen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, Ihren Mann davon zu überzeugen, dass es besser ist, nicht bei Schwester, Schwager und Schwiegermutter zu wohnen? Dann könnten Sie immer für ganz kurze Besuche hingehen, während Ihr Mann seine Familie länger besuchen könnte. Begründen können Sie diese Vorgehensweise vielleicht Damit, dass Ihre Tochter dort auch etwas von dem Klima und der Umgebung erfahren soll. Informieren Sie Ihre Tochter vorher darüber, dass Oma, Tante und Onkel krank sind und dass Sie sie nicht alleine lassen. Halten Sie sie während der Besuche möglichst auf dem Schoß oder geben Sie ihr Ihre Sicherheit gebende Hand. Dass Ihr Mann seine Familie sehen möchte und auch seine Frau und seine Tochter gern mitnehmen möchte, ist eigentlich nur zu verständlich.- Versuchen Sie doch einmal sachlich mit ihm darüber zu reden. Sicherlich möchte er auch nicht, dass seine Tochter sich vor der Familie erschreckt und ist bereit, mit Ihnen gemeinsam nach einem Kompromiß zu suchen. Ist sich denn Ihr Mann darüber im Klaren, dass seine Schwester und Mutter, sowie der Schwager wirklich krank sind? Nehmen Sie Ihre ganze Energie zusammen und versuchen Sie in diesem Gespräch möglichst hilfsbereit zu sein, damit er merkt, dass auch Sie bereit sind Kompromisse einzugehen, unter denen kein Familienmitglied zu leiden hat. Fahren Sie nur unter der Bedingung mit nach Schweden, dass Sie und Ihr Mann vorher eine Einigung erzielen um für Ihr Kind eine möglichst geringe Belastung zu erreichen. Suchen Sie das Gespräch zu ihm. So tun Sie das Beste für Ihr Kind -egal, wozu Sie sich letztendlich entscheiden.- Toi,toi,toi und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.